Kategorien
Kategorien

25. September 2025
ARQIS ist Best Law Firm 2026: Neue Spitzenplatzierungen

Das Handelsblatt und der US-Verlag Best Lawyers haben erneut die besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands ausgezeichnet. ARQIS gehört auch 2026 zu den top-platzierten Kanzleien und konnte sich in zahlreichen Rechtsgebieten verbessern.

Spitzenplatzierungen im nationalen Ranking

Im bundesweiten Ranking erhält ARQIS Top-Platzierungen in den Rechtsgebieten Corporate Law, Data Security and Privacy Law, Labor and Employment Law, Mergers and Acquisitions Law (alle Tier 2) und Litigation (Tier 3).

Starke regionale Präsenz

Regional belegt ARQIS mit Mergers and Acquisitions Law in Bayern eine Tier-1-Platzierung und in Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Tier-1-Spitzenpositionen:

  • Capital Markets Law
  • Corporate Governance and Compliance Practice
  • Corporate Law
  • Data Security and Privacy Law
  • Labor and Employment Law
  • Litigation
  • Mergers and Acquisitions Law
  • Regulatory Practice

Weitere regionale Spitzenrankings

Außerdem behauptet ARQIS Auszeichnungen in Regional Tier 2 für die Bereiche Arbitration and Mediation, Employee Benefits Law und Private Equity Law (alle für die Region Nordrhein-Westfalen). In Regional Tier 3 sind weiterhin Insurance Law (NRW), Litigation sowie Corporate Law (beide Bayern) vertreten.

Aufsteiger und Neueinsteiger

Besonders erfreulich: Der Bereich Intellectual Property Law steigt in Bayern von Tier 3 in Tier 2 auf.

Erstmalig im Ranking vertreten und bereits mit Bestplatzierungen ausgezeichnet wurden:

  • Public Law (NRW, Tier 2)
  • Media Law (Bayern, Tier 3)
  • Product Liability Litigation (NRW, Tier 3)

Das Best Lawyers Ranking kürt jährlich die besten Kanzleien in 60 verschiedenen Rechtsbereichen, basierend auf der Empfehlung von Kollegen aus der Branche. Die Auswahl erfolgt durch eine umfassende Peer-Review-Befragung, bei der Anwälte ihre Expertise und Einschätzungen zu den Leistungen anderer Kanzleien teilen. Das Ranking unterscheidet zwischen nationalen und mehreren regionalen Auszeichnungen. In 23 besonders bedeutenden Rechtsgebieten wird zudem die Auszeichnung „Kanzlei des Jahres“ vergeben.

Die Gesamtliste und eine detaillierte Auflistung aller ausgezeichneten Kanzleien finden Sie im Handelsblatt Best Lawyers Special.

PMN Management Awards 2025
19. September 2025
Dr. Andrea Panzer-Heemeier ist Managing Partnerin des Jahres

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin und Leiterin der Fokusgruppe HR.Law bei ARQIS, wurde mit dem PMN Management Award 2025 in der Kategorie Management ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung gehört sie zu den wenigen Frauen, die als Managing Partnerinnen neue Maßstäbe setzen und den Kanzleimarkt entscheidend prägen. Eine Jury aus führenden Experten kürt jährlich Persönlichkeiten, die Kanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit innovativen Strategien und einer nachhaltigen Führungskultur maßgeblich beeinflussen. Die Managing Partnerin des Jahres nahm den Preis gestern bei der feierlichen PMN Awards Gala im Düsseldorfer Medienhafen entgegen.

In ihrer Laudatio begründete die erfahrene Jury ihre Wahl: „Wer jahrelang erfolgreich eine Wirtschaftskanzlei managt, gleichzeitig aber selbst noch beratend tätig ist, muss über mehrere Eigenschaften verfügen: Dazu gehören Führungs- und Kommunikationsstärke, Resilienz in stressigen Situationen sowie Vertrauen in die Innovationsstärke der eigenen Kollegen. Andrea Panzer-Heemeier hat sich diese Schlüsselkompetenzen an der Spitze von ARQIS erarbeitet.“ Mit beeindruckendem Ergebnis: „Die Kanzlei […] ist im 20. Jahr ihres Bestehens fest im Kreis der wichtigsten Kanzleien Deutschlands etabliert. Daran hat Andrea Panzer-Heemeier als Managing Partnerin einen maßgeblichen Anteil.“

Dr. Panzer-Heemeier selbst betont: „Über diese persönliche Ehrung freue mich sehr. Aber ich weiß auch, dass diese Doppelrolle, als Arbeitsrechtlerin Unternehmen zu beraten und als Managing Partnerin die Geschicke der Kanzlei zu lenken, nur mit einer starken, zu einhundert Prozent hinter mir stehenden Business Services-Einheit möglich ist. Mein Dank gilt allen, die täglich ihr Bestes für ARQIS geben.“

Nicht nur in ihrer Rolle als Managing Partnerin wird Andrea Panzer-Heemeier regelmäßig ausgezeichnet. Auch ihre fachliche Expertise wird immer wieder gewürdigt – etwa durch das Personalmagazin und das Handelsblatt, die sie als führende Arbeitsrechtlerin und Top-Dealmaker der deutschen Wirtschaft herausheben. Der Erfolg in dieser Doppelrolle ist im Kanzleimarkt nach wie vor eine Ausnahme.

Die PMN Awards, die jährlich seit 2009 vergeben werden, zeichnen exzellente Managementleistungen in Professional-Service-Unternehmen aus. In der Kategorie Management werden Führungspersönlichkeiten geehrt, die ihre Organisation nachhaltig verändern, innovative Prozesse einführen und zukunftsfähige Strukturen schaffen. Weitere Auszeichnungen werden in den Kategorien Geschäftsentwicklung, ESG/Nachhaltigkeit, Kommunikation, Human Resources, Legal Tech sowie Newcomer verliehen. Die Jury setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten aus Recht, Medien und Hochschulwesen zusammen. Mit dabei sind Dr. Marion Welp, FAZ-Redakteur Marcus Jung, der erfahrene Kanzleimanager Dr. Stefan Kraus, Prof. Dr. Marion Halfmann (Hochschule Bonn-Rhein Sieg) sowie der stellvertretende Chefredakteur des Unternehmensmagazins Impulse, Andreas Kurz.


4. Juli 2025
Andrea Panzer-Heemeier unter den „40 führenden HR-Köpfen 2025“

Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin und Partnerin bei ARQIS, wurde vom Personalmagazin der Haufe Group als eine von 40 führenden HR-Köpfen ausgezeichnet. Damit konnte sie erneut im sechsmonatigen, mehrstufigen Auswahlverfahren des Personalmagazins als Führungspersönlichkeit überzeugen. Das renommierte HR-Medium ehrt alle zwei Jahre Manager, Berater und Wissenschaftler, die wegweisende Impulse zur Gestaltung einer modernen Arbeitswelt geben.

Andrea Panzer-Heemeier über ihre Auszeichnung: „Es ist eine große Ehre für mich, zum zweiten Mal unter den 40 führenden HR-Köpfen zu sein. Die Auszeichnung ist mehr als nur ein Titel, sie ist vielmehr ein Beleg dafür, dass ARQIS mit unkonventionellen Wegen echte Transformationen vorantreibt. Nur wer mutig neue Pfade beschreitet, gestaltet den nachhaltigen Wandel in Unternehmen und Wirtschaft. Die damit verbundene Verantwortung treibt mich jeden Tag an, innovative Lösungsansätze zu finden.“

Mithilfe der Liste der 40 führenden HR-Köpfe möchte das Personalmagazin eine Orientierungshilfe über diejenigen bieten, die Wegweisendes in Management, Wissenschaft und Beratung leisten. Auswahlkriterien der Jury in der Kategorie Beratung sind Exzellenz in der Beratungspraxis mit Fokus auf Transformationsprojekte, Wirksamkeit über die eigene Beratungsgesellschaft hinaus und Persönlichkeit mit Anstand. Insgesamt zehn Berater wurden in dieser Kategorie ausgezeichnet.

„Derzeit sind Influencer-Rankings beliebt, doch diese geben nur Auskunft darüber, wie gut Managerinnen und Manager in den sozialen Medien kommunizieren. Wir haben unsere 40 Köpfe unter dem Blickwinkel zusammengestellt, wer Einfluss hat und die Transformation von Unternehmen und Wirtschaft wirklich voranbringt“, erläutert Reiner Straub, Herausgeber des Personalmagazins. „Die 40 HR-Köpfe sind die Wegbereiter der Transformation der Arbeitswelt“, erklärt der Herausgeber abschließend.


12. Juni 2025
The Best Lawyers in Germany 2026: ARQIS mit 22 Anwälten an Deutschlands Spitze

Der US-Verlag Best Lawyers hat in diesem Jahr erneut Deutschlands Top-Anwälte gekürt. In diesem Jahr gehören insgesamt 22 Kolleginnen und Kollegen zu den Besten der Branche. Die Auszeichnung „The Best Lawyers in Germany“ wird jährlich vom US-Verlag Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt verliehen. Die ausgezeichneten Köpfe werden in einer Peer-Review-Befragung ermittelt, bei der Anwälte für diejenigen Kollegen stimmen, die sie für besonders empfehlenswert halten.

 

Zu den „Best Lawyers in Germany 2026“ gehören:

Dr. Mirjam Boche, Corporate Governance and Compliance, Gesellschaftsrecht, Litigation, Versicherungsrecht

Dimitrios Christopoulos, Konfliktlösung, Produkthaftungsstreitigkeiten, Schiedsverfahren/Streitbeteiligung/Mediation

Andreas Dietl, Mergers & Acquisitions

Prof. Dr. Christoph von Einem, Gesellschaftsrecht, Merger & Acquisitions

Dr. Friedrich Gebert, Öffentliches Recht, Regulatory

Dr. Lars Laeger, Mergers & Acquisitions

Dr. Philipp Merten, Arbeitsrecht

Tobias Neufeld, Arbeitsrecht, Betriebliche Altersversorgung, Corporate Governance and Compliance, Datenschutzrecht

Thi Kieu Chinh Nguyen, Arbeitsrecht

Marcus Nothhelfer, Gewerblicher Rechtsschutz, Konfliktlösung, Lizenzrecht, Medienrecht

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht

Dr. Christof Alexander Schneider, Corporate Governance and Compliance Practice, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions

Dr. Jörn-Christian Schulze, Gesellschaftsrecht, Private Equity

Martin Weingärtner, Arbeitsrecht

 

Erstmalig zu den Best Lawyers gehören:

Thomas Chwalek, Mergers & Acquisitions

Dr. Waldemar Rembold, Konfliktlösung

 

Zum gleichen Zeitpunkt präsentiert Best Lawyers, in Kooperation mit dem Handelsblatt, die Kategorie „Ones to Watch in Germany 2026“. In diesem Rahmen werden Anwälte mit „besonders guter Perspektive ermittelt“, die in der Regel seit drei bis acht Jahren praktisch tätig sind. Sie haben schon zu diesem frühen Zeitpunkt ihrer Karriere eine außergewöhnliche Reputation bei Wettbewerbern und Mandanten erworben.

 

Ausgezeichnet als „Ones to Watch in Germany“ sind:

Dr. Maximilian Backhaus, Gesellschaftsrecht

Dr. Hanna Caesar, Arbeitsrecht

Dennis Reisich, Steuerrecht

 

Neu aufgenommen in die Kategorie „Ones to Watch“:

Benjamin Bandur, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions

Diana Puchowezki, Baurecht

Paul Vermeulen, Corporate Governance and Compliance

 

Die Gesamtliste und eine detaillierte Auflistung aller ausgezeichneten Anwälte finden Sie im Handelsblatt Best Lawyers Special.


14. März 2025
Azur-Awards 2025: ARQIS für Nachwuchsförderung ausgezeichnet

ARQIS ist im Rahmen der diesjährigen Azur-Awards mit dem Award „Arbeitgeber Region“ ausgezeichnet worden. Mit dem Azur-Award würdigt der renommierte Branchenverlag jährlich Arbeitgeber, die sich in besonderem Maße in der Nachwuchsförderung engagieren. Bei der feierlichen Preisverleihung nahm Heike Drepper, Leiterin Human Resources, die Auszeichnung für ARQIS entgegen.

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin bei ARQIS, erklärt: „Wir freuen uns riesig, dass unsere Leidenschaft für die Nachwuchsförderung jetzt mit diesem Award Anerkennung findet. ARQIS soll ein Ort sein, an dem sich junge Kolleginnen und Kollegen rundum wohlfühlen, individuell gefördert und gesehen werden. Wir bleiben am Ball, bauen unsere Programme weiter aus und entwickeln neue Ideen – Nachwuchsförderung eben the ARQIS Way!“

In der Laudatio bei der Preisverleihung in der Kölner Wolkenburg lobte die Redaktion unter anderem die Internationalität, die sich auch im Kreis der Nachwuchsjuristinnen und -juristen herumgesprochen hat. Lobend wurde außerdem das Engagement für Praktikanten hervorgehoben, das „zweimal im Jahr die Gelegenheit bietet, realistische Einblicke zu gewinnen“. Außerdem punkteten das attraktive Aus- und Weiterbildungsprogramm für Berufsträger, das ARQIS sukzessive ausbaut und kürzlich durch eine interne IT-Trainerin sowie externe Coaches für Managing Associates ergänzt wurde. Dies würdigten auch die ARQIS-Associates in der azur-Umfrage und „schwärmen von einem tollen Arbeitsklima, gelebter Diversität und ausgeglichener Arbeitsbelastung“.

Die Azur-Redaktion zeichnet mit den jährlich verliehenen Azur-Awards jährlich Kanzleien und Unternehmen in vier Kategorien aus: Karriereförderung, Innovation, Arbeitgeber Region und Arbeitgeber des Jahres. Grundlage sind monatelange redaktionelle Recherchen, Gespräche mit den Arbeitgebern sowie Umfragen bei Bewerbern und Berufseinsteigern. In der Kategorie „Arbeitgeber Region“ stellt die Redaktion die regionale Verankerung und die damit verbundene Bedeutung für einen bestimmten Bewerbermarkt im Engagement für Ausbildung als auch Berufseinstieg.


30. September 2024
Best Lawyers Special 2025 – ARQIS zählt zu Deutschlands besten Kanzleien

Der US-Verlag Best Lawyers hat erstmalig für das Handelsblatt die besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands ermittelt. ARQIS gehört in den folgenden Bereichen zu den top-platzierten Kanzleien deutschlandweit:

Corporate Law

Data Security and Privacy Law

Labor and Employment Law

Mergers and Acquisitions Law

und Litigation.

Weitere, regionale Top-Auszeichnungen (Tier 1) erhielt ARQIS für Nordrhein-Westfalen in den Rechtsgebieten:

Capital Markets Law

Corporate Governance and Compliance Practice

Corporate Law

Data Security and Privacy Law

Labor and Employment Law

Litigation

Mergers and Acquisitions Law

Regulatory Practice

sowie für Bayern im Bereich Mergers and Acquisitions Law.

Zudem wurde ARQIS in weiteren regionalen Rankings in Tier 2 und Tier 3 ausgezeichnet:

Regional Tier 2

Nordrhein-Westfalen: Arbitration and Mediation, Employee Benefits Law, Private Equity Law

Bayern: Corporate Law

Regional Tier 3

Nordrhein-Westfalen: Insurance Law

Bayern: Intellectual Property Law, Litigation

Das Best Lawyers Special kürt Kanzleien in 60 Rechtsgebieten nach Häufigkeit der Empfehlungen; aufgeteilt in ein nationales und ein regionales Ranking. Zusätzlich wird in 23 von Best Lawyers als besonders wichtig erachteten Rechtsgebieten die Auszeichnung „Kanzlei des Jahres“ vergeben. Für die Auswertung nutzt Best Lawyers eine Peer-Review-Umfrage, bei der Anwälte für diejenigen Kollegen stimmen, die sie für besonders empfehlenswert halten.

Die Gesamtliste und eine detaillierte Auflistung aller ausgezeichneten Kanzleien finden Sie im Handelsblatt Best Lawyers Special.


26. August 2024
ARQIS wird weiterhin als „Arbeitgeber der Zukunft“ bewertet

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat ARQIS wiederholt als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

Im Herbst 2023 hat ARQIS erstmals erfolgreich den sogenannten Smart Company Check durchlaufen: Hierbei wurde der Status Quo der Kanzlei mit einem Fragebogen analysiert, von außen die digitalen Berührungspunkte sowie der Markenauftritt von ARQIS ausgewertet und ein umfassendes Social Listening durchgeführt. Mit dem Ergebnis: ARQIS ist ein „Arbeitgeber der Zukunft“.

Ein Jahr später zählt die Kanzlei weiterhin zu den Unternehmen, die das renommierte Siegel tragen. Vom Deutschen Innovationsinstitut heißt es dazu: „Arbeitgeber der Zukunft treten modern digital auf, sind innovativ und bieten zeitgemäße Arbeitsbedingungen.“ Das Arbeitgeber-Siegel unterstreicht dies und zeigt, wo es sich zu bewerben lohnt. Im Recruiting neuer Talente, aber auch zur Identifikation, Motivation und Bindung der Mitarbeitenden, hilft das Siegel, die Stärken von Unternehmen sichtbar zu machen.

Im Verbund mit den DUP Unternehmer Medien sowie der Deutschen Unternehmerbörse DUB hat das DIND die Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ für den deutschen Mittelstand ins Leben gerufen. Schirmherrin der Initiative ist Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.. Das DIND unterstützt Unternehmen dabei, fit für die Zukunft zu sein. Dazu kooperiert das DIND mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, führt im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf ihre Zukunftsfähigkeit.


13. Juni 2024
Best Lawyers 2025 – 19 ARQIS Anwälte zählen zu Deutschlands Besten

Auch in diesem Jahr gehören die Anwälte von ARQIS zu den besten Deutschlands. Die Auszeichnung „The Best Lawyers in Germany 2025“, die der US-Verlag Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt ausschreibt, erhalten die besten Anwälte und Wirtschaftskanzleien Deutschlands. In diesem Jahr zählen insgesamt 19 Kolleginnen und Kollegen zu den besten Köpfen der Branche. Ermittelt wurden sie in einer Peer-Review- Befragung. Viele wurden in mehreren Fachbereichen für ihre Arbeit empfohlen.

Zu den „The Best Lawyers in Germany 2025” gehören:

In Kooperation mit Best Lawyers präsentiert auch in diesem Jahr erneut das Handelsblatt die Kategorie „Ones to Watch in Germany“. In dieser Kategorie werden Nachwuchstalente ausgezeichnet, die in der Regel seit drei bis acht Jahren in der Praxis tätig sind und schon jetzt eine außergewöhnliche Reputation bei Wettbewerbern und Mandanten erworben haben.

Zu ihnen zählen:

Die gesamte Liste der ausgezeichneten Kanzleien und Anwälte finden Sie im Handelsblatt Best Lawyers Special.


16. Februar 2024
The Legal 500 Germany Awards 2024: ARQIS holt sich die begehrte Auszeichnung „ESG Firm of the Year”

ARQIS gewinnt bei den ersten The Legal 500 Germany Awards 2024 und wird als „ESG Firm of the Year“ ausgezeichnet. Mit insgesamt drei Nominierungen ist ARQIS zur Preisverleihung am 16.02.2024 nach Frankfurt gereist: Neben der Kategorie „ESG Firm of the Year“ stand die Kanzlei in der Kategorie „Labour & Employment Team of the Year” auf der Shortlist. Außerdem war Counsel Anja Mehrtens als „Labour & Employment Rising Star of the Year” nominiert.

Die Auszeichnung “ESG Firm of the Year” nahm das Team rund um Dr. Friedrich Gebert, Leiter der Fokusgruppe Regulatory, gemeinsam auf der Bühne entgegen.

„Diese Auszeichnung gilt dem ganzen Team und bestätigt unseren Einsatz und die eingeschlagene Richtung, für unsere Mandanten den EU Green Deal und die daraus folgende Transformation zukunftsweisend zu begleiten”, sagt Friedrich Gebert überwältigt von der Auszeichnung.

Im vorab veröffentlichten Legal 500 Deutschland Ranking 2024 wurde das Team um Dr. Friedrich Gebert bereits lobend hervorgehoben. Darin heißt es: „Das ARQIS-Team ist ein diverses und professionelles Team, welches es verstanden hat, seine Mandanten zu zentrieren und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Herausragend ist dabei die Fähigkeit, sich schnell in Verfahren hineinzuversetzen und einen nachhaltigen Informationsfluss innerhalb des Verfahrens und Teams sicherzustellen.“

ARQIS war neben den beiden Fokusgruppenleitern Dr. Friedrich Gebert (Regulatory) und Dr. Mirjam Boche (Risk) mit insgesamt elf Personen vor Ort: Hannah Düwel, Dr. Bernhard Gröhe, Clara Schmidt, Luise Schüling (alle Regulatory), Donata Lasson, Anja Mehrtens, Martin Weingärtner (alle HR.Law) und Daniel Schlemann (Data.Law) feierten ihren Erfolg schließlich bis zum Morgengrauen. Dr. Andrea-Panzer Heemeier, Managing Partnerin von ARQIS, erklärt: „ARQIS hat ESG als fokusgruppenübergreifendes Beratungsfeld identifiziert und ein tolles Team aufgestellt. Zugleich haben wir intern einige wichtige Dinge angeschoben, so ist ARQIS CO2-neutral und wir haben unseren Innovation Day dem Thema ESG gewidmet. Dass wir nun als Kanzlei auf diesem zukunftsweisenden Feld ausgezeichnet wurden, freut uns sehr und spornt uns weiter an.“

ARQIS hat früh erkannt, dass es nicht reicht, bei Themen rund um ESG nur in eine Richtung zu denken. Deswegen arbeitet die Kanzlei auch hier fokusgruppenübergreifend und bildet notwendige Schnittstellen innerhalb relevanter Rechtsgebiete, insbesondere im Bereich der Transaktionen. Hieraus ergab sich der Ansatz von ESG +.
Aus business as usual wird ein positiver Beitrag – faires und nachhaltiges Handeln für Mensch und Umwelt, für jetzige und kommende Generationen: Eben Make business positive.
Im Bereich Environmental setzt ARQIS auf die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die aus dem EU Green Deal folgende Regulierung. Im Bereich Social konzentriert sich ESG + auf die sozialen Aspekte der Arbeitswelt, während der Bereich Governance derzeit durch die nationale und europäische Lieferkettengesetzgebung geprägt ist.

Die Legal 500 Germany Awards sind ein seit diesem Jahr jährlich stattfindender Wettbewerb, der die Arbeit von Rechtsanwälten, Kanzleien und Inhouse-Teams in den Fokus rückt. Die Auszeichnungen werden in 70 verschiedenen Kategorien vergeben und würdigen sowohl besondere Teamleistungen als auch von Einzelpersonen.


14. Februar 2024
ARQIS steigt mit einem weiteren Bereich ins Legal 500 Ranking führender Kanzleien in Deutschland ein

ARQIS wurde in dem aktuell veröffentlichen Guide von The Legal 500 Deutschland zum wiederholten Mal in den Fachbereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, M&A und Private Equity (Transaktionen: Mittelgroße Deals) sowie im Versicherungsrecht (Streitbeilegung) als empfohlene Kanzlei gelistet. Erstmals wurde die Kanzlei auch im Öffentlichen Recht (Umwelt- und Planungsrecht) in das Ranking aufgenommen. Im Bereich Versicherungsrecht (Beratung von Versicherungen) wurde ARQIS als „Firm to watch“ gelistet. Damit steigt ARQIS mit zwei weiteren Bereichen ins Legal 500 Ranking führender Kanzleien in Deutschland ein.

 

HR.LAW

Bei den Rankings von Legal 500 Deutschland erreichte ARQIS in der Kategorie Arbeitsrecht Tier 4 von 7. Hervorgehoben wird die Betreuung von Transformations- und Restrukturierungsprojekten, einschließlich Outsourcings und Personalabbaumaßnahmen, ein zentrales Kompetenzfeld, das unter anderem von der Praxisgruppenleiterin Dr. Andrea Panzer-Heemeier bespielt wird, während sie einen weiteren Schwerpunkt auf die Betriebsratsvergütung legt. In der Mandantenbewertung heißt es: „Diesen Beratungsfokus ergänzt man durch Expertise in arbeitsrechtlichen Sachverhalten rund um IT, Datenschutz und Compliance; hierfür zählen Lisa-Marie Niklas und der zudem in der betrieblichen Altersversorgung erfahrene Tobias Neufeld zu den zentralen Ansprechpartnern.“

Zum Kernteam gehört auch Counsel Anja Mehrtens, die ihre Expertise in der betrieblichen Altersversorgung und der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften oftmals im Transaktionskontext einsetzt. Dem Team wird vor allem eine „sehr kompetente und vor allem verbindliche Beratung in allen Angelegenheiten des Arbeitsrechts“ zugeschrieben. Weiter heißt es: „Diese ist gepaart mit großem persönlichem Engagement und einer sehr guten Kenntnis der spezifischen Anforderungen unserer Branche.“

 

TRANSACTIONS

Im Bereich Gesellschaftsrecht behauptet die Kanzlei erneut Stufe 4 von 5 und im M&A (Mittelgroße Deals €100; – €500M) wird ARQIS ebenso wieder in Tier 5 von 6 gelistet. Dem Team, bestehend aus Dr. Jörn-Christian Schulze, Dr. Shigeo Yamaguchi, Dr. Mirjam Boche, Dr. Mauritz von Einem und Dr. Christof Alexander Schneider, wird bescheinigt, „immer sehr lösungsorientert und nah am Kunden“ zu arbeiten. „Unsere speziellen Anforderungen und Wünsche werden immer berücksichtigt. Die Umsetzung erfolgt stets in praktikablen Ideen.“

Tier 5/5 wurde im Bereich Private Equity (Transaktionen: Mittelgroße Deals) erreicht.

 

RISK

Im Bereich Versicherungsrecht (Streitbeteiligung) wird ARQIS in Tier 5 von 5 gerankt. Der Bereich steht unter der Federführung von Dr. Mirjam Boche. Als zentraler Kontakt bei gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten, die die Kanzlei für Versicherer und Versicherungsnehmer austrägt, wird Dimitrios Christopoulos genannt.

In der Kategorie Beratung von Versicherungen (Bereich Versicherungsrecht) wird ARQIS erstmals als „Firm to watch“ gelistet, was eine besondere Würdigung der Arbeit der letzten Jahre des Teams rund um Dr. Mirjam Boche darstellt.

 

REGULATORY

Hervorzuheben ist die Kategorie Umwelt- und Planungsrecht (Bereich Öffentliches Recht): Hier wird ARQIS erstmals mit 5 von 5 gerankt. War ARQIS im vergangenen Jahr in der Kategorie Umwelt- und Planungsrecht als „Firm to watch“ gelistet, erreichte die Fokusgruppe Öffentliches Recht mit Dr. Friedrich Gebert und Dr. Astrid Seehafer in diesem Jahr das Ranking Tier 5 von 5. Hervorgehoben wird die 2021 gegründete Praxisgruppe besonders im Zusammenhang mit der Beratung zu ESG-Themen und zur Energiewende. „Diese beiden Themengebiete werden vom Praxisgruppenleiter Friedrich Gebert abgedeckt, der außerdem zunehmend planungsrechtliche Mandate betreut. Astrid Seehafer wechselte im August 2022 von Freshfields Bruckhaus Deringer zum Team und berät zu Produkt-Compliance.“

 

The Legal 500 Deutschland führt die Analyse von Kanzleien und Anwälten im Rahmen von Interviews mit Anwältinnen und Anwälten sowie mit Mandanten jährlich in insgesamt 23 Praxisbereichen und 90 Rankings durch.


14. November 2023
ARQIS gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern für Juristen

Nach einer Befragung des renommierten F.A.Z.-Institutes gemeinsam mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Statista zählt ARQIS zu den beliebtesten Kanzleien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und erhielt die Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber für Juristen 2023/24“.

Die Basis des Arbeitgeberrankings bildet die Auswertung einer großangelegten Studie, für die Anwältinnen und Anwälte in Deutschland sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer juristischen Funktion aus den verschiedensten Bereichen zu jeglichen Aspekten ihres Arbeitgebers befragt wurden. Die Weiterempfehlungsrate sowie verschiedene Faktoren zur Zufriedenheit und der Qualität der Kanzlei als Arbeitgeber waren die entscheidenden Kriterien für das Ranking.
In den Befragungen unter insgesamt rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erzielte ARQIS Spitzenwerte sowohl bei den eigenen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch bei Juristinnen und Juristen aus anderen Kanzleien und Unternehmen.

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin der Kanzlei, äußerte sich zur Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über die hervorragenden Bewertungen. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und die Reputation unserer Kanzlei spielen eine große Rolle für uns. Wir wollen die besten Anwältinnen und Anwälte für unsere Mandanten gewinnen und natürlich lange bei uns halten. Wir versprechen also: Wir machen weiter so.“

Die Bewertung als „Top Arbeitgeber“ verdiente sich ARQIS in der Vergangenheit regelmäßig auch durch verschiedenste andere Institutionen und Medien. Zuletzt wurde ARQIS von dem Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Die Kanzlei erhielt außerdem zum zweiten Mal in Folge das „Fair Company“-Siegel des Handelsblattes und wurde wiederholt von iurratio und azur 100 zu den besten Arbeitgebern gezählt.


10. Oktober 2023
ARQIS ist „Arbeitgeber der Zukunft“

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat ARQIS als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

 

Im Verbund mit den DUP Unternehmer Medien sowie der Deutschen Unternehmerbörse DUB hat das DIND die Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ für den deutschen Mittelstand ins Leben gerufen. Schirmherrin der Initiative ist Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.. Das DIND unterstützt Unternehmen dabei, fit für die Zukunft zu sein. Dazu kooperiert das DIND mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, führt im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf ihre Zukunftsfähigkeit.

 

In einem Smart Company Check wurde der Status Quo der Kanzlei mit einem Fragebogen analysiert, von außen die digitalen Berührungspunkte sowie der Markenauftritt von ARQIS ausgewertet und ein umfassendes Social Listening durchgeführt. Das Ergebnis bestätigte: ARQIS ist ein „Arbeitgeber der Zukunft“. Unternehmen, die das Siegel tragen, zeichnet laut dem Deutschen Innovationsinstitut Folgendes aus: „Arbeitgeber der Zukunft treten modern digital auf, sind innovativ und bieten zeitgemäße Arbeitsbedingungen.“ Das Arbeitgeber-Siegel unterstreicht dies und zeigt, wo es sich zu bewerben lohnt. Im Recruiting neuer Talente, aber auch zur Identifikation, Motivation und Bindung der Mitarbeitenden, hilft das Siegel, die Stärken von Unternehmen sichtbar zu machen.

 

Neben dieser erfolgreichen neuen Auszeichnung wurden die guten Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven für Nachwuchskräfte bei ARQIS auch von anderen Plattformen gelobt. Die Kanzlei wurde durch die Nachwuchsplattform talentrocket.de als „Arbeitgeber der Zukunft 2023“ ausgezeichnet und seit 2022 ist ARQIS „Fair Company“, eine Initiative für Berufseinsteiger und Young Professionals des Handelsblattes. Von Iurastudent.de wird ARQIS seit 2021 als „Nachwuchsförderer“ geführt.