Tobias
Neufeld, LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Solicitor (England & Wales), CIPP/E, CIPM

Vita

  • Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, BPP Law School London, Harvard Law School, INSEAD Business School und UC Berkeley (Computer Science)
  • 2002 – 2009 Ashurst LLP, Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP (London, Frankfurt/Main, München)
  • 2009 – 2010 Partner bei  Taylor Wessing (Düsseldorf)
  • 2010 – 2018 Partner bei Allen & Overy LLP (Düsseldorf)
  • 2018 – 2020 neufeld Recht. Beratung. (Düsseldorf)
  • Seit 2020 Partner bei ARQIS

Empfehlungen und Auszeichnungen

  • Ausgezeichnet als „Best Lawyer 2023“ (Arbeitsrecht, Betriebliche Altersvorsorge, Datenschutzrecht) durch Best Lawyers/Handelsblatt.

  • Führender Anwalt für Arbeitsrecht, Gestaltung betrieblicher Altersversorgung und Arbeitnehmerdatenschutz laut JUVE Handbuch, Legal500, Chambers, Who’s Who Legal und WirtschaftsWoche. Mitglied im Handelsblatt Legal Circle, einer Plattform das führende Legal Minds vernetzt und Denkmuster aufbricht.

  • Zitate der Redaktion, Mandanten und Wettbewerber aus diesen Publikationen:

    • „kommuniziert sehr gut, ist äußerst reaktionsschnell und mandantenorientiert“
    • „herausragende Expertise“ und „sehr gut bei internationalen, komplexen Themen“
    • „führt erfolgreich durch anspruchsvolle arbeitsrechtliche Umstrukturierungen und Compliance-Projekte (inkl. Datenschutz und digitale Ethik)“
    • in der Datenschutz-Beratung „effizient“, „klar und prägnant“
    • „er ist der Pensions-Experte“
    • „setzt detaillierte juristische Kenntnisse in Spitzenberatung um“
    • Er steht für einen Beratungsansatz, „der über das reine Arbeitsrecht hinausgeht und HR-Themen als Ganzes umfasst“
  • „Lawyer of the Year 2022 Employee Benefits, NRW“ (Handelsblatt/Best Lawyers 2022)

  • „Exzellent” in der Kategorie „Neue Produkte  & Services“ für b.yond (Best of Legal Awards WirtschaftsWoche 2021)

  • „Exzellent” in der Kategorie “Business Model Innovation und Client-Relationship Management“ für HR.Law by ARQIS (Best of Legal Awards WirtschaftsWoche 2021)

  • „Thought Leaders – Labour & Employment“ (Who’s Who Legal 2021)

Publikationen

  • Personalwirtschaft: Interview mit Tobias Neufeld „Was kann der Arbeitgeber tun, wenn ein Beschäftigter straffällig wurde?", 09. August 2022  Mehr erfahren
  • Legal Tribune Online: Tobias Neufeld und Anja Markworth zur betrieblichen Altersversorgung „BAG zur Entgeltumwandlung in der bAV: Tarif­ver­trag kann Arbeit­ge­ber­zu­schuss aus­sch­ließen“, lto.de, 09. März 2022  Mehr erfahren
  • Legal Tribune Online: Tobias Neufeld zum Datenauskunftsanspruch „BGH zur Auskunft nach Art. 15 DSGVO: Was habt ihr notiert?“, lto.de, 14. Juli 2021  Mehr erfahren
  • Gastbeitrag: Dr. Hendrik von Mellenthin und Tobias Neufeld im Expertenforum Arbeitsrecht „Bonussysteme ausländischer Muttergesellschaften – ein Spielfeld für den Betriebsrat?“, in: efarbeits-recht.net, 6. Mai 2021  Mehr erfahren
  • Unternehmensjurist: Gastbeitrag von ARQIS-Partner Tobias Neufeld zu Corporate Digital Responsibility „Vertrauen bilden durch Corporate Digital Responsibility“, in: Der Unternehmensjurist, 2/2021, März/April, S. 36-37
  • Tobias Neufeld äußerte sich zum Thema Arbeitnehmerrechte im Quarantäne-Fall in der Nachrichtensendung n-tv Telebörse am 29. März 2021  Mehr erfahren
  • „Datenschutz nach dem Brexit – Viel Übergang, wenig Sicherheit“, Legal Tribune Online, 5. Februar 2021  Mehr erfahren
  • „Corporate Digital Responsibility im HR-Bereich“, in: HR Performance 5/2020, S. 43
  • „BAG zu gekürzter Betriebsrente: Das Pleite-Domino“, in: Legal Tribune Online, 07/2020  Mehr erfahren
  • „Versorgungszusage – Störung der Geschäftsgrundlage“, in: Handelsblatt Rechtsboard, 11. Dezember 2020
  • „Die Abfindung kollektivrechtlicher Ansprüche auf betriebliche Altersversorgung“, in: BB 2018, S. 2356
  • Notfallmanagement bei Cyberangriffen durch Cyber Incident Response Plan, in DSB 2017, S. 209
  • Ablösung individualrechtlicher Zusagen betrieblicher Altersversorgung im Lichte der neuen Rechtsprechung – Was ist möglich?, in: BB 2016, S. 2357
  • Die Abfindung von laufenden Leistungen und Anwartschaften nach § 3 BetrAVG, in: RdA 2016, S. 274
  • Kapitel „Betriebliche Altersversorgung“, „Direktzusage“, „Direktversicherung“, „Unterstützungskasse“, „Pensionskasse“, „Pensionsfonds und „Entgeltumwandlung“, in: Grobys/Panzer (Hrsg.), Stichwortkommentar Arbeitsrecht (Update 3. Aufl.), 2016, Nomos Verlag, Baden-Baden
  • Erleichterter Ausspruch von Folgekündigungen durch den Arbeitgeber, in: BB 2015, S. 3068
  • Abschlagfreie Rente mit 63 – Auswirkungen des RV-Leistungsverbesserungsgesetzes für Recht und Praxis, in: BB 2014, S. 2741
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Compliance-Systemen, in: BB 2013, S. 281
  • Entgeltumwandlung durch Betriebsvereinbarungen mit Opting-Out, in: BB 2013, S. 2421
  • Arbeitsrechtliche Maßnahmen, in: Schulz (Hrsg.), Restrukturierungspraxis – Sanierung und Liquiditätsbeschaffung, 2010, Schaefer Poeschel, Stuttgart, S. 119-152
  • An international approach – Germany, in: Hull (Hrsg.), Buy-outs and Buy-ins: The Elimination of Defined Beneft Pension Scheme Liabilitiy, 2009, Globe Law and Business, London

Interesse an einer Beratung?

tobias.neufeld@arqis.comE-Mail schreiben