Kategorien
Kategorien

14. November 2023
ARQIS gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern für Juristen

Nach einer Befragung des renommierten F.A.Z.-Institutes gemeinsam mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Statista zählt ARQIS zu den beliebtesten Kanzleien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und erhielt die Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber für Juristen 2023/24“.

Die Basis des Arbeitgeberrankings bildet die Auswertung einer großangelegten Studie, für die Anwältinnen und Anwälte in Deutschland sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer juristischen Funktion aus den verschiedensten Bereichen zu jeglichen Aspekten ihres Arbeitgebers befragt wurden. Die Weiterempfehlungsrate sowie verschiedene Faktoren zur Zufriedenheit und der Qualität der Kanzlei als Arbeitgeber waren die entscheidenden Kriterien für das Ranking.
In den Befragungen unter insgesamt rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erzielte ARQIS Spitzenwerte sowohl bei den eigenen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch bei Juristinnen und Juristen aus anderen Kanzleien und Unternehmen.

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin der Kanzlei, äußerte sich zur Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über die hervorragenden Bewertungen. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und die Reputation unserer Kanzlei spielen eine große Rolle für uns. Wir wollen die besten Anwältinnen und Anwälte für unsere Mandanten gewinnen und natürlich lange bei uns halten. Wir versprechen also: Wir machen weiter so.“

Die Bewertung als „Top Arbeitgeber“ verdiente sich ARQIS in der Vergangenheit regelmäßig auch durch verschiedenste andere Institutionen und Medien. Zuletzt wurde ARQIS von dem Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Die Kanzlei erhielt außerdem zum zweiten Mal in Folge das „Fair Company“-Siegel des Handelsblattes und wurde wiederholt von iurratio und azur 100 zu den besten Arbeitgebern gezählt.


23. Oktober 2023
ARQIS pilotiert Employment Academy von Dr. Isabella Grobys

Die international tätige Wirtschaftskanzlei ARQIS geht neue Wege in der Fortbildung ihrer Arbeitsrechtler. Vom 26. bis zum 27. Oktober findet bei ARQIS zum ersten Mal die „Employment Academy for Young Labor Law Professionals“ statt.

Die von der renommierten Fachanwältin Dr. Isabella Grobys entwickelte Employment Academy ist ein zweitägiges Intensivseminar für ambitionierte Associates, das diesen helfen soll, ihr anwaltliches Potential von Anfang an voll auszuschöpfen. Das Angebot schließt damit die Lücke zwischen materiell-rechtlichen Fortbildungen und Softskill-Seminaren. Die Teilnehmenden werden anhand ausgewählter Themenkreise sowie anhand von Fallbeispielen aus der Praxis systematisch auf den tatsächlichen Arbeitsalltag vorbereitet. Zahlreiche Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Rollenspiele veranschaulichen das anwaltliche Handeln und trainieren lebensnah und didaktisch wirkungsvoll für die Praxis. Zu den Themen des Workshops werden auch speziell für ARQIS relevante Fragestellungen von Seiten der Partner und Seniors eingebracht. Dr. Isabella Grobys erklärt: „Die juristische Ausbildung an den Universitäten, sowie viele Weiterbildungskurse helfen junioren Anwälten in der Regel nur bedingt, wenn es darum geht, Strategien für eine erfolgreiche Arbeit mit dem Mandanten zu entwickeln. Mit der Employment Academy habe ich aus meiner mehr als 20-jährigen Praxiserfahrung im Arbeitsrecht, darunter auch in verschiedenen Großkanzleien, ein Programm entwickelt, das optimal auf den realen Berufsalltag in der Kommunikation mit Mandanten, vor Gericht und in der Bearbeitung klassischer arbeitsrechtlicher Sachverhalte zugeschnitten ist.“

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin bei ARQIS und verantwortlich für die Fokusgruppe HR.Law, berichtet zum Start des neuen Programms: „Wir bei ARQIS legen großen Wert darauf, unsere exzellenten Associates auf ihrem Weg zu anerkannten Anwaltspersönlichkeiten bestmöglich zu begleiten. Wir sind seit langem davon überzeugt, dass die klassische arbeitsrechtliche Beratung nicht mehr ausreicht, sondern innovative Wege sowie ein ganzheitlicher Beratungsansatz und Interdisziplinarität eine große Rolle für den Erfolg spielen. Wir freuen uns daher ganz besonders, die Employment Academy erstmals in unserem Haus anzubieten und damit auch in der Aus- und Weiterbildung innovative Wege zu beschreiten. Der professionelle Weg mit dem Blick einer renommierten Expertin von außen hilft uns, damit nichts im Tagesgeschäft untergeht.“

Das Vertrauen, bei dem Ausbildungsprogramm auf Dr. Isabella Grobys zu setzen, gründet sich auch auf die langjährige Zusammenarbeit mit Dr. Andrea Panzer-Heemeier bei der gemeinsamen Herausgabe des Stichwortkommentars Arbeitsrecht im NOMOS-Verlag.


20. Oktober 2023
ARQIS berät Agile Robots AG bei Einstieg in BMW Tochter idealworks GmbH

ARQIS hat das Münchener Technologieunternehmen Agile Robots AG bei dem Einstieg als Mehrheitseigner und strategischer Investor bei der Münchener idealworks GmbH beraten.

Die Ende 2020 gegründete Tochtergesellschaft der BMW Group fördert als Deep-Tech-Unternehmen mit der Entwicklung eines Robotik-Ökosystems maßgeblich die industrielle Automatisierung in Produktion und Logistik. Agile Robots, eine Ausgründung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), stellt Robotik-basierte Lösungen für die Unterhaltungselektronik- und Automobilindustrie her. Als strategische Partner ergänzen sich idealworks und Agile Robots sowohl in ihrer Branchenexpertise als auch in ihrem komplementären Lösungsangebot sowie in ihrem Streben nach internationaler Expansion.

Das Investment in idealworks bietet den beiden zukünftigen Partnern umfassende Wachstumspotenziale: Agile Robots ist in den wesentlichen Regionen der Welt aktiv und stellt idealworks neben seiner Expertise in Robotik und künstlicher Intelligenz sein globales Netzwerk zur Verfügung. idealworks bringt die BMW Group als einen seiner größten Kunden sowie dessen Industrie-Know-how ein. Nach ersten erfolgreich abgeschlossenen Kundenprojekten in den USA wird das globale Geschäft von idealworks bereits im kommenden Jahr auf den asiatisch-pazifischen-Raum ausgeweitet.

In einem dynamischen Wettbewerbsumfeld setzen beide Unternehmen auf prozessübergreifende Plattformen, die die gleichzeitige Einbindung mehrerer Roboter – auch Geräte von Drittanbietern – ermöglichen. Künstliche Intelligenz ist beim Einsatz heterogener Roboterflotten in komplexen Umgebungen und bei der Erstellung digitaler Zwillinge zu Planungs- und Simulationszwecken ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der vorherigen Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Über die Konditionen haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Das ARQIS Team unter der Federführung von Dr. Christoph von Einem begleitet Agile Robots bereits seit seiner Gründung bei den eigenen Finanzierungsrunden sowie bei strategischen Partnerschaftsvereinbarungen mit großen Unternehmen.

 

Berater Agile Robots

ARQIS (Düsseldorf/München): Prof. Dr. Christoph von Einem; Thomas Chwalek (beide Federführung, Corporate M&A), Marcus Nothhelfer (IP/IT; Commercial), Dr. Friedrich Gebert (Außenwirtschaftsrecht; öffentliches Recht), Dr. Ulrich Lienhard (Immobilienrecht), Dr. Astrid Seehafer (Regulatorik); Counsel: Jens Knipping (Steuern), Anja Mehrtens (Arbeitsrecht), Dr. Nima Hanifi-Atashgah (Corporate/M&A); Managing Associate: Benjamin Bandur (Corporate/M&A; Leitung Due Diligence), Nora Stratmann (Commercial); Associate: Conrad Wiza, Jasmin Grünen, Anselm Graf (alle Corporate M&A), Rolf Tichy, Thomas Lipsky (beide IP/IT), Dr. Bernhard Gröhe (Außenwirtschaftsrecht; öffentliches Recht), Dennis Ratschkowski (Steuern), Dr. Hendrik Völkerding (Arbeitsrecht), Tim Bresemann (Immobilienrecht), Eva Ritte (Regulatorik); Legal Specialist: Konstantinos Strempas

Kartellrecht durch Marck Rechtsanwälte, Dr. Georg Schmittmann

BMW Deal Team:

Inhouse Recht: Stefan Hienzsch (Assistant General Counsel, Federführung); Dr. Matthias Wahl, Sascha Ostermann (beide Corporate M&A); Dr. Anne Frick, Christian Duca (beide IP)

Hogan Lovells (Kartellrecht, Außenwirtschaftsrecht): Dr. Christoph Wünschmann (Federführung, Kartellrecht, München); Dr. Falk Schöning, Stefan Kirwitzke (beide Außenwirtschaftsrecht, Brüssel)


19. Oktober 2023
ARQIS berät Physio CKI bei Einstieg der Kapital 1852

ARQIS hat die physiotherapeutische Praxisgruppe Physio CKI bei ihrer Expansion und dem damit verbundenen Einstieg des Wachstumspartners Kapital 1852 beraten.

Im Rahmen einer kombinierten Nachfolgeregelung und Expansionsfinanzierung stieg die Beteiligungsgesellschaft Kapital 1852 Beratungs GmbH mit dem Fonds Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Equity Invest IV „MidCapPlus“ mit einer Mehrheitsbeteiligung bei der Physio CKI Praxisgruppe ein.

Physio CKI, mit Sitz in Bonn, beschäftigt über 100 Fachkräfte, von denen über 70 Prozent therapeutisch tätig sind und versteht sich als Partner ihrer Patientinnen und Patienten in den Bereichen Therapie, Wohlbefinden und Wellness. Innerhalb weniger Jahre nach ihrer Gründung zählt Physio CKI zu den größten regionalen Marktteilnehmern. Ziel der Kooperation ist es, das bewährte Praxiskonzept der Gruppe auf weitere Standorte im Großraum Rhein-Sieg und Köln-Bonn auszudehnen, um die Gesundheitsvorsorge in der Region zu stärken. Investitionen in die Digitalisierung des Unternehmens sollen außerdem das Angebot zugänglicher gestalten und das Patientenerlebnis verbessern.

Die Gründer von Physio CKI wurden bei der Transaktion von Livingstone Partners (Christian Grandin, Philip Dorsemagen und Felix Baust) als M&A Berater begleitet. Das ARQIS Team um Dr. Jörn-Christian Schulze wurde auf deren Empfehlung hin aufgrund seiner besonderen Healthcare Expertise zu einem Pitch eingeladen. Im Gesundheits- und Pflegesektor kann das ARQIS Team auf langjährige Erfahrung bei der erfolgreichen Begleitung von Finanzinvestoren zurückblicken.

 

Berater Physio CKI

ARQIS (Düsseldorf/München): Dr. Jörn-Christian Schulze (Federführung), Christos Choudeloudis (Interne Umstrukturierung, Dealteam), Thomas Chwalek, Johannes Landry, Dr. Christof Alexander Schneider (alle Corporate/M&A), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate); Counsel: Jens Knipping (Steuern), Donata Lasson, Anja Mehrtens (beide Arbeitsrecht); Managing Associates: Dr. Maximilian Backhaus, Malte Griepenburg (beide Corporate/M&A), Franziska Weinzierl (Real Estate); Associates: Laura Ally Rizzi, Katrin Ludwig, Severin Steffens (alle Corporate/M&A), Tim Bresemann, Diana Puchowezki (beide Real Estate), Rolf Tichy (IP), Virginia Mäurer, Dennis Ratschkowski (Arbeitsrecht)


10. Oktober 2023
ARQIS ist „Arbeitgeber der Zukunft“

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat ARQIS als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

 

Im Verbund mit den DUP Unternehmer Medien sowie der Deutschen Unternehmerbörse DUB hat das DIND die Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ für den deutschen Mittelstand ins Leben gerufen. Schirmherrin der Initiative ist Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.. Das DIND unterstützt Unternehmen dabei, fit für die Zukunft zu sein. Dazu kooperiert das DIND mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, führt im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf ihre Zukunftsfähigkeit.

 

In einem Smart Company Check wurde der Status Quo der Kanzlei mit einem Fragebogen analysiert, von außen die digitalen Berührungspunkte sowie der Markenauftritt von ARQIS ausgewertet und ein umfassendes Social Listening durchgeführt. Das Ergebnis bestätigte: ARQIS ist ein „Arbeitgeber der Zukunft“. Unternehmen, die das Siegel tragen, zeichnet laut dem Deutschen Innovationsinstitut Folgendes aus: „Arbeitgeber der Zukunft treten modern digital auf, sind innovativ und bieten zeitgemäße Arbeitsbedingungen.“ Das Arbeitgeber-Siegel unterstreicht dies und zeigt, wo es sich zu bewerben lohnt. Im Recruiting neuer Talente, aber auch zur Identifikation, Motivation und Bindung der Mitarbeitenden, hilft das Siegel, die Stärken von Unternehmen sichtbar zu machen.

 

Neben dieser erfolgreichen neuen Auszeichnung wurden die guten Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven für Nachwuchskräfte bei ARQIS auch von anderen Plattformen gelobt. Die Kanzlei wurde durch die Nachwuchsplattform talentrocket.de als „Arbeitgeber der Zukunft 2023“ ausgezeichnet und seit 2022 ist ARQIS „Fair Company“, eine Initiative für Berufseinsteiger und Young Professionals des Handelsblattes. Von Iurastudent.de wird ARQIS seit 2021 als „Nachwuchsförderer“ geführt.


9. Oktober 2023
ARQIS berät ACC beim Invest in brocolor LACKFABRIK GmbH

ARQIS hat die paneuropäische Investmentgesellschaft Active Capital Company (ACC) bei dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Brocolor Lackfabrik GmbH und der Brocolor® Immobilien GmbH (Brocolor) von der ELSAN Holding B.V. beraten.

 

Brocolor mit Sitz in Gronau ist ein deutsches Spezialchemieunternehmen für Farben, Klebstoffe, Grundierungen, Beschichtungen und andere chemische Produkte. Das Unternehmen hat 2019 sein Lager erweitert und plant, seine Produktionskapazitäten kurzfristig weiter zu erhöhen, um die steigende Nachfrage von Kunden bedienen zu können. Im Mittelpunkt des strategischen Wachstumsplans steht der Ausbau des hochwertigen Lohnfertigungsservices. Zudem gilt Brocolor als spezialisierter Marktführer mit höchsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards.

 

ACC setzt durch den Einstieg sein Wachstum in Deutschland fort und nutzt dabei seinen praxisorientierten Investmentansatz und seine starke Erfolgsbilanz bei Investitionen in auf Chemie spezialisierte Unternehmen.

 

ARQIS war bereits in der Vergangenheit mehrfach für ACC tätig, zuletzt im Rahmen der Veräußerung der Beteiligung an der SchahlLED-Gruppe.

 

Für ARQIS waren an der Beratung der Transaktion federführend beteiligt: Dr. Mauritz von Einem (München) und Dr. Christof Alexander Schneider (Düsseldorf) (beide Corporate/M&A), dazu Johannes Landry (Finanzierung), Marcus Nothhelfer (IP, Commercial). Counsel/Associates: Benjamin Bandur (München), Carolin Schlütter-Lückel (Düsseldorf, beide Corporate/M&A), Dennis Reisich (Tax), Nora Stratmann (IP, Commercial – beide München).

Ebenfalls an der internationalen Transaktion beteiligt waren in den Niederlanden De Breij (Pieter Holthuis und Gaston Freijser, beide niederländisches Gesellschaftsrecht) sowie für Beurkundungsthemen Houthoft (Ageeth Panman und Jasmijn Harms).

Auf Seiten der Verkäuferin ELSAN Holding B.V. waren Marktlink (Tim Rikmenspoel sowie Dave Kooij, beide Amsterdam) sowie PPR & Partner Pape Rauh Rechtsanwälte PartG mbB, Düsseldorf (Benjamin Bein) tätig.


31. August 2023
Katjes erwirbt – mit Unterstützung durch ARQIS – eine halbe JOKOLADE

ARQIS hat Katjes bei einer Beteiligung von 50 Prozent an der Schoko Winterscheidt GmbH mit der Marke JOKOLADE beraten.

Der bekannte Moderator und Entertainer Joko Winterscheidt gründete das Unternehmen Ende 2020 mit dem Ziel, die Bedingungen in der Produktion von Schokolade Stück für Stück zu verbessern. Jokolade will über die Missstände von moderner Sklaverei und illegaler Kinderarbeit aufklären. Das Sortiment umfasst im Kern fünf Sorten Tafelschokolade, deren Zutaten fair gehandelt werden.

Katjes will gemeinsam mit dem Unternehmen die Stellung am Markt weiter ausbauen und für Spaß im Schokoladenregal sorgen. Joko Winterscheidt steht dabei wie kein anderer in Deutschland für Spaß und Unterhaltung, übernimmt aber gleichzeitig soziale Verantwortung. Sowohl Katjes als auch Joko Winterscheidt als bisher alleiniger Gesellschafter von JOKOLADE haben sich darauf verständigt, die Investition seitens Katjes dem Unternehmen und damit dessen Mission zuzuführen.

ARQIS ist regelmäßig für die Katjes-Gruppe tätig. Die Kanzlei mit einem Team um ARQIS Partner Jörn-Christian Schulze beriet den Süßwarenhersteller bereits mehrfach bei Beteiligungen oder Übernahmen verschiedener Süßwarenproduzenten.

Berater Katjes

ARQIS (Düsseldorf/München) Kerndealteam: Dr. Jörn-Christian Schulze (Federführung), Laura Ally Rizzi (beide Corporate/M&A), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate), Tobias Neufeld (Arbeitsrecht); Counsel: Jens Knipping (Steuern), Anja Mehrtens (Arbeitsrecht); Associates: Christos Choudeloudis (Corporate/M&A), Sabine Müller (Arbeitsrecht), Diana Puchowezki (Real Estate), Daniel Schlemann (Datenschutz), Rolf Tichy (IP); Trademark Professional: Carolin von Fritsch; Legal Specialists: Qing Xia; Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Jan Phillip Ludwig


5. Juli 2023
Andrea Panzer-Heemeier gehört zu den 40 führenden HR-Köpfen 2023

Dr. Andrea Panzer-Heemeier ist vom Personalmagazin der Haufe Group als einer der 40 führenden HR-Köpfe 2023 ausgezeichnet worden. Das renommierte HR-Medium verleiht diesen Award seit 2013 alle zwei Jahre. Geehrt wurden Führungspersönlichkeiten aus Management, Wissenschaft und Beratung, die wegweisende Impulse zur Gestaltung einer modernen Arbeitswelt geben.

Fachkräftegewinnung, Homeofficeregelungen, Tarifpolitik oder Führungskultur sind zu Wettbewerbsfaktoren geworden, die bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Mit der Liste der 40 führenden HR-Köpfe möchte das Personalmagazin eine Orientierungshilfe bieten, wer die Vordenker und Impulsgeber der neuen Arbeitswelt sind. Zu den Preisträgerinnen und -trägern gehören beispielsweise die HR-Manager Gunnar Kilian (Volkwagen AG) und Cawa Younosi (SAP Deutschland SE & Co. KG) sowie Professorinnen und Professoren wie Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU Düsseldorf) und Prof. Dr. Antoinette Weibel (Universität St. Gallen).

„Über die sozialen Medien sind HR- Fachleute so sichtbar wie nie zuvor. Mit der Liste der 40 führenden HR-Köpfe zeichnen wir diejenigen aus, die wirklich Einfluss haben und etwas bewegen können, sowohl im Unternehmen als auch in der HR-Community und der Gesellschaft. Das Schreiben von guten Posts reicht dazu nicht aus“, erläutert Reiner Straub, Herausgeber des Personalmagazins und ergänzt: „Die 40 HR-Köpfe sind die Architekten der neuen Arbeitswelt.“

Andrea Panzer-Heemeier wurde in der Kategorie Berater als „Die Entrepreneurin“ bezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde Ihre Expertise im Bereich Datenschutz sowie bei dem Thema Betriebsratsvergütung. Es heißt in der Begründung zur Auszeichnung: „Mit HR.Law setzt Andrea Panzer-Heemeier bei ARQIS eine ganzheitliche Beratung bei allen HR-Fragen um und erarbeitet innovative Lösungen für die Praxis jenseits ausgetretener arbeitsrechtlicher Pfade. (…) Sie gilt als Macherin, die aus bescheidenen Anfängen eine schlagkräftige Kanzlei aufgebaut hat, die mittlerweile in jedem Kanzleiranking ganz vorne dabei ist.“ Zur Preisverleihung äußerte sich die Managing Partnerin von ARQIS: „Als Arbeitsrechtlerin in diesen Kreis von Top HR-Kolleginnen und Kollegen gewählt zu werden, ist eine große Ehre für mich. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem gesamten ARQIS Team, die Kanzlei auf diesen erfolgreichen Weg gebracht zu haben.“

„Die ausgezeichneten Führungspersönlichkeiten haben nicht nur in ihrem Arbeitsumfeld Herausragendes geleistet, sie haben sich auch an den Debatten und an der Weiterentwicklung der HR-Community aktiv beteiligt“, erläutert Reiner Straub die Auswahlkriterien des Personalmagazins. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgte zweistufig. Aus der Leserschaft, von Expertinnen und Experten, Multiplikatoren und der Redaktion wurden 150 Personen nominiert. Im zweiten Schritt recherchierte die Redaktion zu den Nominierten, erstellte Profile und traf die finale Auswahlentscheidung für die nun ausgezeichneten 40 führenden HR-Köpfe.


16. Juni 2023
Best Lawyers 2024 – Deutschlands beste Anwälte bei ARQIS

Der US-Verlag Best Lawyers hat in Kooperation mit dem Handelsblatt erneut die besten Anwälte und Wirtschaftskanzleien Deutschlands ermittelt. Insgesamt 18 Kolleginnen und Kollegen aus dem ARQIS Team wurden in der Peer-Review Befragung dieses Jahr zu den besten Köpfen der Branche gezählt. Viele wurden gleich in mehreren Fachbereichen für ihre Arbeit empfohlen.

Zu den „The Best Lawyers in Germany 2024“ zählen:

In Kooperation mit Best Lawyers präsentiert das Handelsblatt außerdem die Kategorie „Ones to Watch„. Hierzu zählen Nachwuchstalente, die in der Regel seit drei bis acht Jahren in der Praxis tätig sind und schon jetzt eine außergewöhnliche Reputation bei Wettbewerbern und Mandanten erworben haben. Zu ihnen zählen:

Die gesamte Liste der ausgezeichneten Kanzleien und Anwälte finden Sie hier im Handelsblatt Best Lawyers Special.


26. Mai 2023
ARQIS berät DPE Deutsche Private Equity bei Green Mobility Holding Exit an Rivean

ARQIS hat die DPE Deutsche Private Equity („DPE“) bei der Veräußerung der Mehrheitsanteile an der Green Mobility Holding GmbH („GMH“) an das europäische Beteiligungsunternehmen Rivean Capital beraten.

Green Mobility Holding ist Europas führende, technologiebasierte (E-)Bike-Leasing-Gruppe. Über die Tochterunternehmen Company Bike und mein-dienstrad.de werden Rahmenverträge mit Unternehmenskunden abgeschlossen, die ihren Mitarbeitern als Leasingnehmer Fahrräder zur Verfügung stellen. Die Mitarbeiter profitieren dabei von steuerlichen Vorteilen und Serviceleistungen wie Wartung und Versicherung. Die GMH hat ihren Sitz in München und beschäftigt deutschlandweit mehr als 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 140 Mio. Euro.

Der bisherige Mehrheitsanteilseigner DPE ist einer der der größten Wachstumsinvestoren in der DACH-Region. Volker Hichert, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates bei DPE, sagte: „Trotz unserer klaren Fokussierung auf Wachstumsunternehmen ist es auch bei DPE selten, dass es dem Management Team in Zusammenarbeit mit seinen Gründern und Kapitalgebern gelingt, den Umsatz innerhalb von zwei Jahren zu vervielfachen. Das ist eine außergewöhnliche Leistung, zu der beizutragen eine große Freude war. Mit Rivean Capital an Bord sind wir zuversichtlich, die nächste Phase starken Wachstums ebenso erfolgreich zu meistern.“

Mit dem neuen Mehrheitseigner Rivean Capital soll der Wachstumskurs fortgesetzt werden und die Marktanteile in Deutschland und den europäischen Nachbarländern weiter ausgebaut werden. DPE bleibt mit einem Minderheitsanteil investiert. Weitere Anteile an GMH halten die Gründer und das Management der beiden Tochterunternehmen Company Bike und mein-dienstrad.de.

Das Team um ARQIS Partner Jörn-Christian Schulze berät DPE regelmäßig und begleitete auch den Einstieg und die bisherige Expansion der Green Mobility Holding GmbH.

 

Berater DPE Deutsche Private Equity

ARQIS (Düsseldorf/München): Dr. Jörn-Christian Schulze (Federführung, Private Equity), Thomas Chwalek, Kamil Flak, Dr. Maximilian Backhaus, Laura Ally Rizzi, Jasmin Grünen (alle Private Equity; alle Kerndealteam), Dr. Friedrich Gebert (Public & Regulatory Law), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate), Marcus Nothhelfer (IP); Counsel: Dr. Nima Hanifi-Atashgah (Private Equity), Anja Markworth (Arbeitsrecht), Jens Knipping, Dennis Reisich (beide Steuern); Managing Associates: Nora Meyer-Stratmann (IP), Martin Weingärtner (Pensions) ; Associates: Christos Choudeloudis, Anselm Graf, Katrin Ludwig, Severin Steffens (alle Private Equity), Tim Bresemann (Real Estate), Rolf Tichy (IP); Legal Specialists: Hannah Potter (Private Equity); Other Legal Staff: Jan Phillip Ludwig

Poellath (München): Dr. Michael Best, Tobias Deschenhalm, Cornelius L. Roth (Tax Structuring)

Gleiss (München): Dr. Petra Linsmeier, Pascal Pitz-Klauser (Kartellrecht)

Hogan Lovells (München): Dr. Niolaus Zirngibl, Thiemo Woertge, Dr. Kilian Pfahl (Beratung Gründer)

Heuking Kühn Lüer Wotjek (Frankfurt am Main): Dr. Till Naruisch, Lena Wagner (Beratung Gründer)


27. April 2023
ARQIS berät Quadriga Capital bei Investition in Signition Gruppe

ARQIS hat Quadriga Capital Funds („Quadriga Capital“) beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Signition Holding GmbH („Signition“) beraten. Quadriga Capital unterstützt damit die dynamische Expansion von Signition mit Wachstumskapital.

Signition begleitet Unternehmen bei Ihrer digitalen Transformation im Bereich Marketing und Sales. Gemeinsam mit Quadriga Capital wollen die Unternehmensgründer und das bestehende Managementteam die Erfolgsgeschichte der Signition fortschreiben und die enormen Potentiale im stark wachsenden Markt der digitalen und datengetriebenen Transformation heben. Der strategische Fokus wird insbesondere auf der Stärkung der Fähigkeiten im Bereich Softwareentwicklung und Künstlicher Intelligenz liegen. Das bestehende Angebot von digitalen Produkten und Software soll weiter gestärkt und mit bestehenden und neuen Kunden skaliert werden. Zusätzlich soll das Angebot an Managed Marketing Services ausgebaut und die Gruppe durch strategische Zukäufe ergänzt werden, um den Kunden vornehmlich aus dem Automobil-, neue Mobilitäts- und Finanzsektor ein perfekter Partner auf ihrer digitalen Transformation der Sales- und Marketingaktivitäten zu sein.

Quadriga Capital ist ein führender Eigenkapitalpartner für mittelständische Unternehmen in deutschsprachigen und angrenzenden Ländern. Signiton ist das dritte Investment des sechsten Quadriga Capital Funds. Kapitalgeber sind institutionelle Investoren wie Pensionsfonds, Banken, Versicherungen und Family Offices aus Europa, Asien und den USA. Wachstumsorientierte Unternehmen in den Sektoren Healthcare, Tech-Enabled Services und Smart Industries stehen im Fokus der Beteiligungsaktivitäten. Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden. Zu den finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart.

Das ARQIS Team um Jörn-Christian Schulze berät Quadriga Capital regemäßig bei Investitionen, zuletzt bei einer Beteiligung an United Therapy.

 

Berater Quadriga Capital

ARQIS (Düsseldorf/München): Dr. Jörn-Christian Schulze (Federführung; Private Equity), Thomas Chwalek, Johannes Landry (beide Private Equity), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate), Tobias Neufeld (Datenschutz/Pensions), Marcus Nothhelfer (IP) ; Counsel: Jens Knipping (Steuern), Anja Markworth (Arbeitsrecht), Sina Janke (Compliance); Managing Associates: Kamil Flak (interne Projektleitung, Private Equity), Nora Meyer-Stratmann (IP), Martin Weingärtner (Pensions); Associates: Laura Ally Rizzi, Tim Bresemann, Diana Puchowezki, Conrad Wiza, Severin Steffens (alle Private Equity), Jasmin Grünen (Steuern), Daniel Schlemann (Datenschutz), Rolf Tichy, Nathalie Wintermeier (beide IP), Marc Alberding, Dr. Hendrik Völkerding (alle Arbeitsrecht); Legal Specialists: Qing Xia (Private Equity); Trademark Professional: Carolin von Fritsch

Marck (Kartellrecht): Dr. Georg Schmittmann


26. April 2023
ARQIS berät beim Verkauf einer m.Doc-Beteiligung an CompuGroup Medical

ARQIS hat die Gesellschafter der m.Doc GmbH beim Verkauf von 51 % des Unternehmens an die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA beraten.

m.Doc entwickelt Patientenportale und weitere digitale Anwendungen für Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen. Das 2016 gegründete Unternehmen mit Standorten in Köln und Lissabon beschäftigt rund 110 Mitarbeiter. m.Docs Fokus gilt der Digitalisierung des Krankenhausalltags, der Einbindung des Patienten in administrative und medizinische Prozesse vor, während und nach der stationären Behandlung sowie der weitreichenden Entlastung und Unterstützung des medizinischen Personals. Technische Grundlage für die Anwendungen von m.Doc ist die Smart Health Plattform, die das modulare Patientenportal von m.Doc mit Services wie Videosprechstunden, Terminbuchungen, Medikationsplänen, Behandlungsunterlagen und vielem mehr verbindet. Die Interoperabilität der m.Doc Plattform mit allen gängigen Krankenhausinformationssystemen wird zum Nutzen der Kunden und Partnern weiter vorangetrieben.

CompuGroup Medical wird das Patientenportal von m.Doc weiterentwickeln und in ihre Systeme integrieren. Außerdem wird CompuGroup Medical die CLICKDOC-Lösung für Terminbuchungen und Videosprechstunden erweitern und Synergien für Messenger-Lösungen nutzen. Die Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig digitalen Patientenreise im stationären und ambulanten Bereich und optimiert die Überweisungen von niedergelassenen Ärzten an Krankenhäuser.

Das ARQIS Team um Jörn-Christian Schulze verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Transaktionen im Gesundheits- und Technologiesektor. ARQIS wurde von einem der Gesellschafter als Berater für die Transaktion empfohlen.

 

ARQIS (Düsseldorf): Dr. Jörn-Christian Schulze (Federführung; M&A), Thomas Chwalek (M&A); Counsel: Jens Knipping, Jasmin Grünen (Steuern); Associates: Laura Ally Rizzi, Katrin Ludwig, Severin Steffens (alle M&A); Legal Specialist: Qing Xia (M&A)

m.doc GmbH (Dr. Sabine Scholz, Leiterin der Rechtsabteilung)

Flick Gocke Schaumburg (Bonn): Dr. Philipp Rulf (M&A), Dr. Thomas Belz (Steuern)

Honert (München): Dr. Thomas Grädler, LL.M.

WMCF (Finanzberatung, München): Ulf Bönicke, Gerrit Hauck, Gianmarco Luso, Iuliana Bitca