ARQIS News
31. Juli 2025
ARQIS hat VR Equitypartner (VREP) bei dem Verkauf ihrer Beteiligung an dem Bielefelder Spezialisten für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik Zimmer & Hälbig an VINCI Energies beraten.
Zimmer & Hälbig wird in das Netzwerk von VINCI Energies Building Solutions mit 150 Geschäftseinheiten in Deutschland integriert und erweitert damit das Angebot an multitechnischen Lösungen für Gebäude.
Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die deutschen Wettbewerbsbehörden.
Zimmer & Hälbig wurde 1974 gegründet und beschäftigte im Jahr 2024 in Deutschland 310 Mitarbeiter. VREP hatte im Jahr 2022 im Rahmen eines Management-Buy-outs eine signifikante Minderheitsbeteiligung an Zimmer & Hälbig erworben und das Management seither bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie unterstützt.
VR Equitypartner, eine Tochter der DZ BANK, zählt zu den führenden Eigenkapitalfinanzierern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Portfolio von VREP umfasst derzeit rund 40 Engagements mit einem Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro.
ARQIS berät VREP unter der Federführung von Dr. Lars Laeger regelmäßig bei M&A-Transaktion und stand VREP auch beim Einstieg in Zimmer & Hälbig im Jahr 2022 zur Seite.
Berater VR Equitypartner
ARQIS (Düsseldorf): Partner: Dr. Lars Laeger (Federführung), Thomas Chwalek (beide Corporate/M&A), Lisa-Marie Niklas (Arbeitsrecht), Johannes Landry (Finanzierung), Counsel: Benjamin Bandur (Corporate/M&A, München), Jens Knipping, Dennis Reisich (München, beide Tax), Managing Associates: Tim Bresemann (Real Estate), Rolf Tichy (IP, München), Conrad Wiza (Corporate/M&A), Associates: Dr. Lina Alami (Arbeitsrecht), Rebecca Gester (Commercial), Senior Legal Specialist: Qing Xia (Corporate/M&A), Legal Specialist: Konstantinos Strempas (Corporate/M&A), Trademark Professional: Carolin von Fritsch
30. Juli 2025
ARQIS hat den führenden Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör in Europa bei den Wahlen zum SE-Betriebsrat begleitet. Diese waren aufgrund der Expansion und des starken Personalwachstums von Autodoc in mehreren europäischen Ländern erforderlich geworden. Die Wahlen fanden sowohl analog als auch über eine digitale Wahlplattform statt.
ARQIS berät Autodoc seit einigen Jahren im Arbeitsrecht. Zuletzt hatte ARQIS den Berliner Kfz-Ersatzteilehändler zum neuen Vorstandsvergütungssystem im Zusammenhang mit der geplanten Erstnotierung an der Frankfurter Börse beraten. Das Düsseldorfer Team um den Partner Tobias Neufeld (Associate Luzia Schulze Froning und Senior Legal Specialist Jana Ammen) beriet dabei Hand in Hand mit den Vergütungsberatern von Mercer hkp///group in Frankfurt.
ARQIS hatte die Autodoc AG bereits 2022 bei deren Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) unterstützt. In diesem Kontext beriet ARQIS sowohl zur Urwahl als auch zum Abschluss der SE-Beteiligungsvereinbarung arbeitsrechtlich.
Die 2008 gegründete Autodoc-Gruppe mit rund 6.000 Beschäftigten in 13 Ländern bietet über das Internet mehr als 6,7 Millionen Produkte und Dienstleistungen für mehrere hundert Fahrzeugmarken an.
ARQIS (Düsseldorf): Tobias Neufeld (Partner, Lead, HR.Law), Associates: Dr. Dennis Ratschkowski, Luzia Schulze Froning (beide HR.Law), Senior Legal Specialist: Jana Ammen (PMO, HR.Law), Legal Specialist: Tim Kottmann (HR.Law)
Inhouse wurde Autodoc von General Counsel Freiherr Maximilian von Schorlemer sowie Florence Rabiega, Head of Employment Law & Labor Relations, rechtlich begleitet.
28. Juli 2025
ARQIS hat die CURA Unternehmensgruppe beim Verkauf ihrer beiden Klinikstandorte im baden-württembergischen Bad Saulgau umfassend rechtlich beraten. Die MEDIAN Group übernimmt nach Abschluss der Transaktion die Klinik am schönen Moos sowie die Akutklinik Bad Saulgau von CURA, die beide auf psychosomatische Akut- und Rehabilitationsmedizin spezialisiert sind. Beide Häuser versorgen mit rund 150 Mitarbeitern etwa 2.200 Patienten jährlich. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt.
Die CURA Unternehmensgruppe ist ein privater Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen und betreibt seit 1995 Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Rehabilitationskliniken. An bundesweit 46 Standorten beschäftigt die Unternehmensgruppe über 5.300 Mitarbeiter.
Die MEDIAN Group ist ein europaweit führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen psychische Gesundheit, spezialisierte Pflege und Rehabilitation. Mit über 31.000 Mitarbeitern in 410 Einrichtungen in Deutschland, Großbritannien und Spanien betreut MEDIAN mehr als 309.000 Patienten und Bewohner jährlich.
Ein ARQIS Team unter der Federführung von Dr. Jörn-Christian Schulze hat die CURA Unternehmensgruppe beim Verkauf der beiden Einrichtungen im Rahmen eines Bieterverfahrens umfassend rechtlich beraten. Dr. Ulrich Lienhard, Partner im Bereich Real Estate bei ARQIS, beriet mit einem Team zu immobilienrechtlichen Aspekten der Transaktion. ARQIS stand CURA bereits zum wiederholten Male rechtlich zur Seite. WMCF war als M&A-Berater für CURA tätig.
Berater CURA Unternehmensgruppe
ARQIS (Düsseldorf): Kerndealteam: Dr. Jörn-Christian Schulze (Partner, Lead), Severin Steffens (Managing Associate, beide Transactions), Dr. Ulrich Lienhard (Partner, Real Estate), Partner: Thomas Chwalek (Transactions), Counsel: Jens Knipping, Dennis Reisich (München, beide Tax), Martin Weingärtner (HR.Law), Managing Associates: Laura Ally Rizzi, Dr. Maximilian Backhaus (Transactions), Tim Bresemann (Real Estate), Marina Bumeder (HR.Law, München), Luise Schüling (Regulatory), Rolf Tichy (IP), Associates: Dr. Bernhard Gröhe (Regulatory), Lia Papismedova (Real Estate), Senior Legal Specialist: Qing Xia (Transactions)
18. Juli 2025
ARQIS hat die Brüggemann Holding GmbH sowie deren Geschäftsführer, Tobias Brüggemann, beim Verkauf seiner verbliebenen Anteile an der Saint-Gobain-Brüggemann-Holzbau-Gruppe an den französischen Baustoffhersteller Saint-Gobain beraten.
Der Verkauf ging unmittelbar der Veräußerung der Saint-Gobain-Brüggemann-Holzbau-Gruppe durch Saint-Gobain an die Köster Holding SE, einen führenden Generalunternehmer im Hoch- und Tiefbau in Deutschland, voraus.
Die Saint-Gobain-Brüggemann-Holzbau-Gruppe mit Sitz in Neuenkirchen ist auf die Herstellung und Montage vorgefertigter Holzbaulösungen spezialisiert und beschäftigt mehr als 190 Mitarbeiter.
Saint-Gobain ist ein weltweit tätiger Anbieter von Werkstoffen im Bausektor. Das 1665 gegründete, börsennotierte Unternehmen beschäftigt in 75 Ländern rund 160.000 Mitarbeiter und erzielte 2024 einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro. In Deutschland ist das Unternehmen vor allem durch die Baustoffmarken ISOVER, RIGIPS, WEBER und ECOPHON sowie durch seine Glasproduktion bekannt.
ARQIS hatte die Brüggemann Holding GmbH und ihren Geschäftsführer bereits bei der Veräußerung der Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen an Saint-Gobain beraten.
Berater Brüggemann Holding GmbH/Tobias Brüggemann
ARQIS (Düsseldorf/München): Andreas Dietl (München), Dr. Christof Alexander Schneider (Düsseldorf, beide Federführung, beide Corporate/M&A)
Onus Consulting (Solingen): Dr. Norbert Zimmermann (Unternehmensberatung)
17. Juli 2025
ARQIS hat das Biotechnologie-Start-up EvlaBio GmbH, das innovative Therapien für die Behandlung der linksventrikulären Hypertrophie bei chronischen Nierenerkrankungen entwickelt, bei seiner Seed-Finanzierungsrunde umfassend rechtlich beraten. EvlaBio konnte insgesamt 21 Millionen Euro Startkapital einsammeln, um den Abschluss der präklinischen Entwicklung und den Übergang in IND-fähige Studien voranzutreiben. Die Finanzierungsrunde wurde von der französischen VC-Gesellschaft Kurma Partners angeführt, mit AdBio Partners (Paris, Barcelona), Boehringer Ingelheim Venture Fund, NRW.Venture (NRW.Bank) und dem High-Tech Gründerfonds als Co-Investoren. Die Finanzierungsrunde zählt zu den größten ihrer Art im DACH-Raum in den letzten Jahren.
Der Behandlungsansatz des Start-ups stammt ursprünglich von der Lead Discovery Center GmbH (LDC), einem 2008 von der Technologietransferorganisation Max Planck Innovation gegründeten Unternehmen, und wurde in Zusammenarbeit mit der KHAN Technology Transfer Fund I GmbH & Co. KG (KHAN-I) entwickelt.
EvlaBio, mit Niederlassungen in Düsseldorf und Zürich, hat sich als Life-Science-Start-up auf die Entwicklung eines First-in-Class-Therapeutika für die Behandlung von linksventrikulärer Hypertrophie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung spezialisiert.
Ein ARQIS-Team unter der Leitung des Partners Dr. Mauritz von Einem, das regelmäßig Start-ups berät, hat die EvlaBio AG bei dieser Finanzierungsrunde umfassend rechtlich begleitet. Das Mandat kam über einen persönlichen Kontakt zum Gründer von EvlaBio zustande. Als Berater zu schweizerischem Recht war Advestra mit einem Team unter der Leitung von Dr. Alexander von Jeinsen tätig.
Berater EvlaBio GmbH
ARQIS (München): Partner: Dr. Mauritz von Einem (Partner, Transactions, Venture Capital, Lead), Johannes Landry (Transactions, Düsseldorf), Lisa-Marie Niklas (HR Law, Düsseldorf), Marcus Nothhelfer (IP), of Counsel: Prof. Dr. Christoph von Einem (Transactions, Venture Capital), Counsel: Jens Knipping (Düsseldorf), Dennis Reisich (beide Tax), Dr. Roua Schmitz (HR Law), Nora Stratmann (Commercial), Managing Associates: Dr. Hanna Caesar (HR Law, Düsseldorf), Anselm Graf (Transactions, Venture Capital), Rolf Tichy (IP), Associate: Giulia Kögel (Transactions, Venture Capital)
4. Juli 2025
Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin und Partnerin bei ARQIS, wurde vom Personalmagazin der Haufe Group als eine von 40 führenden HR-Köpfen ausgezeichnet. Damit konnte sie erneut im sechsmonatigen, mehrstufigen Auswahlverfahren des Personalmagazins als Führungspersönlichkeit überzeugen. Das renommierte HR-Medium ehrt alle zwei Jahre Manager, Berater und Wissenschaftler, die wegweisende Impulse zur Gestaltung einer modernen Arbeitswelt geben.
Andrea Panzer-Heemeier über ihre Auszeichnung: „Es ist eine große Ehre für mich, zum zweiten Mal unter den 40 führenden HR-Köpfen zu sein. Die Auszeichnung ist mehr als nur ein Titel, sie ist vielmehr ein Beleg dafür, dass ARQIS mit unkonventionellen Wegen echte Transformationen vorantreibt. Nur wer mutig neue Pfade beschreitet, gestaltet den nachhaltigen Wandel in Unternehmen und Wirtschaft. Die damit verbundene Verantwortung treibt mich jeden Tag an, innovative Lösungsansätze zu finden.“
Mithilfe der Liste der 40 führenden HR-Köpfe möchte das Personalmagazin eine Orientierungshilfe über diejenigen bieten, die Wegweisendes in Management, Wissenschaft und Beratung leisten. Auswahlkriterien der Jury in der Kategorie Beratung sind Exzellenz in der Beratungspraxis mit Fokus auf Transformationsprojekte, Wirksamkeit über die eigene Beratungsgesellschaft hinaus und Persönlichkeit mit Anstand. Insgesamt zehn Berater wurden in dieser Kategorie ausgezeichnet.
„Derzeit sind Influencer-Rankings beliebt, doch diese geben nur Auskunft darüber, wie gut Managerinnen und Manager in den sozialen Medien kommunizieren. Wir haben unsere 40 Köpfe unter dem Blickwinkel zusammengestellt, wer Einfluss hat und die Transformation von Unternehmen und Wirtschaft wirklich voranbringt“, erläutert Reiner Straub, Herausgeber des Personalmagazins. „Die 40 HR-Köpfe sind die Wegbereiter der Transformation der Arbeitswelt“, erklärt der Herausgeber abschließend.
1. Juli 2025
ARQIS hat BBOF VI Holding C. V. (“Bencis”) beim Verkauf der Elbfrost Gruppe an die NPM Capital umfassend rechtlich beraten. Dies ist die erste Transaktion von NPM Capital in der DACH-Region. Bencis ist im Mai 2022 eine strategische Partnerschaft mit Elbfrost eingegangen. Mit einem wachstumsorientierten Managementteam sowie umfassender Branchenexpertise hat Bencis die Expansion von Elbfrost vorangetrieben und eine Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Der Abschluss der Transaktion wird, unter Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen, für das dritte Quartal 2025 erwartet.
Die Elbfrost Group beliefert seit 1990 Großküchen mit Tiefkühllebensmitteln und ist als führender, spezialisierter Großhändler für Tiefkühlkost etabliert. Die Unternehmensgruppe, mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Marl, beliefert Kunden deutschlandweit von mehreren Standorten aus.
Tobias Classen, Managing Director, Bencis: „Wir sind stolz, das Elbfrost Team auf ihrer Reise der letzten Jahre haben unterstützen zu dürfen. Es ist eine echte Partnerschaft entstanden, die zu einer erfolgreichen Transformation der Gruppe und Umsatzwachstum geführt hat. Wir sind zuversichtlich, dass die Elbfrost Gruppe diesen Weg gemeinsam mit ihrem neuen Partner NPM weiter gehen wird.”
Bencis investiert seit über 20 Jahren in Unternehmen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Schwerpunkt liegt unter anderem auf Sektoren wie Industrie und Fertigung, Nahrungsmittel und Getränke, Dienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher, Gesundheitswesen und Freizeit sowie Groß- und Einzelhandel.
NPM Capital ist eine führende Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in München und Gent. Schwerpunkte der Investitionen liegen auf Unternehmen in den Benelux-Staaten sowie der DACH-Region.
Das ARQIS Team unter der Leitung des Partners Dr. Jörn-Christian Schulze ist regelmäßig für Bencis tätig, insbesondere auch beim Einstieg bei Elbfrost 2022.
Berater Bencis
ARQIS (Düsseldorf): Kerndealteam: Dr. Jörn-Christian Schulze (Partner, Lead), Dr. Maximilian Backhaus (Managing Associate), Tim Meyer-Meisel (Associate, alle Transactions), Partner: Thomas Chwalek (Transactions), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate), Counsel: Malte Griepenburg (Transactions), Jens Knipping (Tax), Nora Stratmann (Commercial, München), Martin Weingärtner (HR.Law), Managing Associates: Tim Bresemann (Real Estate), Marina Bumeder (HR.Law, München), Rolf Tichy (IP, München), Associates: Ivo Ertekin, Steffen Schubert (beide Transactions), Rebecca Gester (Commercial, München), Senior Legal Specialist: Qing Xia (Transactions)
MARCK (Düsseldorf): Dr. Georg Schmittmann (Kartellrecht)
Poellath (München): Dr. Barbara Koch-Schulte (Beratung Management), Dr. Michael de Toma (Beratung Management)
30. Juni 2025
ARQIS hat Isenau Projects beim Verkauf eines Energiespeicherprojekts in der niedersächsischen Gemeinde Neuenkirchen an GIGA Storage umfassend rechtlich beraten. GIGA Storage, einer der führenden Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), hat die groß angelegte 350MW/1.400 MWh-Energiespeicheranlage (Projekt GIGA Albatross) von BESS-Entwickler Isenau Projects übernommen.
Isenau Projects mit, Hauptsitz in London, entwickelt Batteriegroßspeicher, insbesondere im Projektbereich von über 250 MW. Dabei vereint Isenau Marktkenntnis, die Abstimmung mit Investoren sowie fundiertes Know-how im Bereich von BESS-Projekten. Das Unternehmen betreut derzeit eine Projekt-Pipeline von rund 1,7 Gigawatt allein in Deutschland.
GIGA Storage verfolgt mit der Akquisition eine internationale Expansionsstrategie und kann sich dadurch ebenfalls auf dem deutschen Markt etablieren. Damit werden die Integration erneuerbarer Energien, die Frequenzregelung und das lokale Engpassmanagement gefördert. Unterstützt wird die Übernahme von InfraVia Capital Partners, einem der führenden europäischen Infrastrukturinvestoren und dem Mehrheitsaktionär von GIGA Storage.
GIGA Storage, mit Hauptsitz in Amsterdam, wurde 2018 gegründet und ist führend im Bereich netzgekoppelter Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen ist bisher vorrangig in den Niederlanden tätig, treibt die Energiewende durch seine Expansion in weitere Länder europaweit voran.
Das ARQIS-Team unter der Leitung der beiden Partner Dr. Ulrich Lienhard und Dr. Mirjam Boche hat Isenau Projects bei dieser Transaktion umfassend rechtlich beraten. ARQIS berät Isenau Projects bereits zum wiederholten Male. Das Mandat kam durch eine Empfehlung aus dem Markt zustande.
Berater Isenau Projects:
ARQIS (Düsseldorf): Partner: Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate und Projektentwicklung, Lead), Dr. Mirjam Boche (Transactions und Versicherungsrecht, Lead), Counsel: Jens Knipping (Tax), Martin Weingärtner (HR.Law), Managing Associates: Marina Bumeder (HR.Law, München), Conrad Wiza (Transactions), Associates: Lia Papismedova (Real Estate), Steffen Schubert (Transactions), Dr. Tim Weill (HR.Law)
12. Juni 2025
Der US-Verlag Best Lawyers hat in diesem Jahr erneut Deutschlands Top-Anwälte gekürt. In diesem Jahr gehören insgesamt 22 Kolleginnen und Kollegen zu den Besten der Branche. Die Auszeichnung „The Best Lawyers in Germany“ wird jährlich vom US-Verlag Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt verliehen. Die ausgezeichneten Köpfe werden in einer Peer-Review-Befragung ermittelt, bei der Anwälte für diejenigen Kollegen stimmen, die sie für besonders empfehlenswert halten.
Zu den „Best Lawyers in Germany 2026“ gehören:
Dr. Mirjam Boche, Corporate Governance and Compliance, Gesellschaftsrecht, Litigation, Versicherungsrecht
Dimitrios Christopoulos, Konfliktlösung, Produkthaftungsstreitigkeiten, Schiedsverfahren/Streitbeteiligung/Mediation
Andreas Dietl, Mergers & Acquisitions
Prof. Dr. Christoph von Einem, Gesellschaftsrecht, Merger & Acquisitions
Dr. Friedrich Gebert, Öffentliches Recht, Regulatory
Dr. Lars Laeger, Mergers & Acquisitions
Dr. Philipp Merten, Arbeitsrecht
Tobias Neufeld, Arbeitsrecht, Betriebliche Altersversorgung, Corporate Governance and Compliance, Datenschutzrecht
Thi Kieu Chinh Nguyen, Arbeitsrecht
Marcus Nothhelfer, Gewerblicher Rechtsschutz, Konfliktlösung, Lizenzrecht, Medienrecht
Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht
Dr. Christof Alexander Schneider, Corporate Governance and Compliance Practice, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions
Dr. Jörn-Christian Schulze, Gesellschaftsrecht, Private Equity
Martin Weingärtner, Arbeitsrecht
Erstmalig zu den Best Lawyers gehören:
Thomas Chwalek, Mergers & Acquisitions
Dr. Waldemar Rembold, Konfliktlösung
Zum gleichen Zeitpunkt präsentiert Best Lawyers, in Kooperation mit dem Handelsblatt, die Kategorie „Ones to Watch in Germany 2026“. In diesem Rahmen werden Anwälte mit „besonders guter Perspektive ermittelt“, die in der Regel seit drei bis acht Jahren praktisch tätig sind. Sie haben schon zu diesem frühen Zeitpunkt ihrer Karriere eine außergewöhnliche Reputation bei Wettbewerbern und Mandanten erworben.
Ausgezeichnet als „Ones to Watch in Germany“ sind:
Dr. Maximilian Backhaus, Gesellschaftsrecht
Dr. Hanna Caesar, Arbeitsrecht
Dennis Reisich, Steuerrecht
Neu aufgenommen in die Kategorie „Ones to Watch“:
Benjamin Bandur, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions
Diana Puchowezki, Baurecht
Paul Vermeulen, Corporate Governance and Compliance
Die Gesamtliste und eine detaillierte Auflistung aller ausgezeichneten Anwälte finden Sie im Handelsblatt Best Lawyers Special.
28. Mai 2025
ARQIS hat den PE-Investor Adelis Equity Partners bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der europäischen IT-Beratungsgesellschaft EITCO GmbH (EITCO), die auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiert ist, beraten. Durch diese Partnerschaft erweitert die Private-Equity-Gesellschaft Adelis ihr Portfolio im Technologiesektor und tritt in den deutschen Markt ein. Gleichzeitig wird die Akquisition das organische Wachstum von EITCO unterstützen. Fokus des weiteren Wachstums liegt auf der Angebots- und Kapazitätserweiterung und der Ausweitung der geografischen Präsenz. Hierfür kann auf der starken Erfolgsbilanz von Adelis aufgebaut werden. Das bestehende Managementteam von EITCO bleibt nach der Transaktion weiterhin bestehen und signifikant an EITCO beteiligt. Über weitere Details der Transaktion, wie den Kaufpreis, haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
Adelis Equity Partners, mit Hauptsitz in Stockholm, ist eine führende, wachstumsorientierte Private-Equity-Gesellschaft. Seit 2013 ist Adelis mit 46 Plattforminvestitionen und über 260 Add-on-Akquisitionen einer der aktivsten Investoren im Nordics-Middle-Market. Adelis verwaltet ein Kapital von rund 4,5 Milliarden Euro.
Die europäische IT-Beratungsgesellschaft EITCO GmbH, mit Hauptsitz in Berlin, ist führende ECM-Spezialistin. Zu den Kunden zählen öffentliche Einrichtungen, Aufsichtsbehörden und Unternehmen mit steigendem Bedarf an digitalem Content- und Dokumentenmanagement. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, Bonn und Essen und rund 200 FTEs bietet maßgeschneiderte Lösungen, die entweder auf der eigenen modernen, modularen Content-Services-Plattform arveo oder auf führenden ECM-Softwareprodukten von Drittanbietern basieren.
Ein ARQIS-Team unter der Leitung von Dr. Jörn-Christian Schulze hat Adelis Equity Partners bei den transaktionsrechtlichen Aspekten der Übernahme umfassend beraten. Private Equity-Deals gehören zu den Schwerpunkten der Transaktionspraxis von ARQIS. Adelis hat ARQIS im Zusammenhang mit dieser Plattformtransaktion erstmals beauftragt.
Berater Adelis Equity Partners
ARQIS (Düsseldorf): Kerndealteam: Dr. Jörn-Christian Schulze (Lead), Christos Choudeloudis, Katrin Ludwig (Managing Associates, alle Transactions), Partner: Thomas Chwalek (Transactions), Dr. Mirjam Boche (Dispute Resolution), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate), Tobias Neufeld (HR Law), Marcus Nothhelfer (IP, München), Counsel: Christian Judis (Compliance, München), Jens Knipping (Tax), Nora Stratmann (Commercial, München), Martin Weingärtner (HR Law), Managing Associates: Rolf Tichy (IP, München), Paul Vermeulen (Dispute Resolution), Associates: Ivo Ertekin, Tim Meyer-Meisel, Steffen Schubert (alle Transactions), Dr. Lina Alami (München), Dr. Tim Weill (beide HR Law), Rebecca Gester (Commercial, München), Dr. Bernhard Gröhe (Regulatory), Paulina Hüttner (IP, München), Lia Papismedova (Real Estate)
Ashurst (Frankfurt/Main): Anne Grewlich, Sabrina Bremer (beide Lead), Mid Eum Joo, Britta Freitag, Petra Schott (Financing)
Marck (Düsseldorf): Dr. Georg Schmittmann, Simon Philipp (beide Merger Control)
16. Mai 2025
ARQIS hat die biogeen GmbH bei der Übernahme von zwei Biomethan-Anlagen in Bayern von der Steinbeis Holding und der Abel Gruppe umfassend rechtlich beraten. Damit erweitert biogeen ihr Portfolio und erschließt zusätzlich eine neue Region. Die hochmodernen Anlagen, gelegen im bayrischen Mammendorf und Lauterhofen, verfügen über eine Gesamtproduktionskapazität von rund 80 Gigawattstunden Biomethan jährlich. Durch den damit verbundenen Ausbau der Biogasproduktion in Süddeutschland leistet biogeen außerdem einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende und der Reduktion von CO2-Emissionen.
Die biogeen GmbH, mit Hauptsitz in Münster, ist eine führende Betreiberin von Biogasanlagen in Deutschland und spezialisiert auf die Erzeugung und Vermarktung erneuerbarer Energien wie Bio-Strom, Bio-Wärme, Bio-LNG sowie Biomethan. Das Unternehmen setzt auf innovative, nachhaltige Lösungen zur Förderung der Energiewende und Reduzierung von Emissionen.
Die Münchener Steinbeis Holding betreut das unternehmerische Vermögen der Familie Steinbeis mit dem Erwerb von Industriebeteiligungen. Die Investitionsstrategie ist auf nachhaltige Unternehmen in den Märkten Kreislaufwirtschaft, umweltfreundliche Energien und ökologisches Papier fokussiert.
Die Abel Gruppe agiert als Dienstleisterin in den Sparten Mobilfunk, Elektrotechnik und erneuerbare Energien. Sie bietet Lösungen für Privat- und Geschäftskunden und trägt mit diesen zur Digitalisierung und nachhaltigen Energieversorgung bei. Hauptsitz der Gruppe, die über 900 Mitarbeiter beschäftigt, ist im oberbayrischen Engelsberg.
ARQIS, mit einem Team unter der Leitung der beiden Partner Dr. Jörn-Christian Schulze und Dr. Friedrich Gebert, hat die biogeen GmbH bei diesen Transaktionen umfassend rechtlich beraten. ARQIS hat biogeen im Rahmen dieser Übernahmen erstmalig beraten. Die Transaktionen sind weitere Beispiele für die ausgewiesene Expertise von ARQIS im Bereich Green M&A.
Berater biogeen GmbH
ARQIS (Düsseldorf): Kerndealteam: Dr. Jörn-Christian Schulze (Partner), Katrin Ludwig, Christos Choudeloudis (Managing Associates, alle Transactions), Dr. Friedrich Gebert (Partner, Regulatory), Partner: Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate), Marcus Nothhelfer (IP, München), Counsel: Jens Knipping (Tax), Managing Associates: Conrad Wiza (Transactions),Tim Bresemann, Diana Puchowezki (beide Real Estate), Hannah Düwel (Regulatory), Jasmin Grünen (Tax), Rolf Tichy (IP, München), Associates: Dr. Bernhard Gröhe (Regulatory), Marius Mesenbrink (Japan Desk), Legal Specialist: Tim Kottmann (HR.Law)
9. Mai 2025
ARQIS hat Sumitomo Electric Industries bei der Übertragung der Pensionsverbindlichkeiten der Sinterwerke Herne an Funding Solutions Deutschland im Wege des Share-Deals umfassend rechtlich beraten. Funding Solutions Deutschland FSD GmbH übernimmt sämtliche Anteile an der Sinterwerke Herne GmbH und führt diese als sogenannte Rentnergesellschaft unter dem Namen Funding Solutions Sinterwerke Herne Pensions GmbH fort. Die Rentnergesellschaft wird die Versorgungsverbindlichkeiten der Sinterwerke Herne verwalten und erfüllen. Abgesichert sind die Pensionsverbindlichkeiten durch ein von der Helaba Pension Trust e.V. verwaltetes Contractual Trust Arrangement (CTA).
Die Sinterwerke Herne GmbH stellten Sinterkomponenten für die Automobil- und Elektrowerkzeugindustrie her. Das Unternehmen wurde im Jahr 2019 von der japanischen Sumitomo Electric Industries Ltd. übernommen.
Die Sumitomo Electric Industries Ltd., mit Hauptsitz im japanischen Osaka, wurde 1897 gegründet. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung von elektrischen Leitungen und Glasfaserkabeln. SEI beliefert Kunden unter anderem aus den Bereichen Automobil, Information, Elektronik und Energie. Am Prime Market (5802) der Tokioter Börse notiert sowie Teil des Nikkei 225 und des TOPIX, erwirtschaftete das Unternehmen 2023 mit weltweit über 290.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 29 Milliarden US-Dollar.
Funding Solutions Deutschland ist seit 2018 als Anbieter für Rentnergesellschaftstransaktionen tätig. Aktuell betreut FSD zehn Rentnergesellschaften mit einem Gesamtvolumen von über 330 Millionen Euro. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise aus der Industrie, dem Dienstleistungssektor, der regulierten Bankbranche sowie dem Pharmasektor, setzen auf das Konzept und Angebot von FSD.
Ein ARQIS-Team unter der Leitung der beiden Partner Eberhard Hafermalz und Tobias Neufeld hat Sumitomo Electric Industries im Rahmen dieser komplexen Transaktion umfassend rechtlich beraten. ARQIS gehört im Markt zu den führenden Einheiten im Bereich Pension Buy-Outs. Bei Transaktionen dieser Art werden Pensionsverbindlichkeiten entweder auf eigens gegründete Rentnergesellschaften abgespalten oder die ehemalige operative Gesellschaft wird nach vorheriger Abwicklung aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten – mit Ausnahme der Pensionsverpflichtungen – als Rentnergesellschaft im Wege eines Share-Deals auf den Anbieter übertragen. Diese Struktur ermöglicht die Enthaftung von Pensionsverbindlichkeiten (De-Risking) – ein Verfahren, das im angelsächsischen Raum bereits etabliert ist, während der Pension Buy-Out-Markt in Deutschland zwar noch vergleichsweise jung, jedoch zunehmend im Aufbau begriffen ist.
Berater Sumitomo Electric Industries Ltd.
ARQIS (Düsseldorf): Partner: Eberhard Hafermalz (Lead, Japan Desk), Tobias Neufeld (Lead, Pensions), Johannes Landry (Insolvenzrecht), Lisa-Marie Niklas (HR.Law), Counsel: Dr. Yohei Nagata-Vogelsang (Japan Desk), Dennis Reisich (Tax, München), Associate: Kiyomi Zimmer (Japan Desk), Legal Specialists: Miho Kuramochi (Japan Desk), Tim Kottmann (Pensions), Roxana Spieß (HR.Law)