ARQIS begleitet Autodoc SE bei Wahlen zum SE-Betriebsrat

30. Juli 2025

ARQIS hat den führenden Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör in Europa bei den Wahlen zum SE-Betriebsrat begleitet. Diese waren aufgrund der Expansion und des starken Personalwachstums von Autodoc in mehreren europäischen Ländern erforderlich geworden. Die Wahlen fanden sowohl analog als auch über eine digitale Wahlplattform statt.

ARQIS berät Autodoc seit einigen Jahren im Arbeitsrecht. Zuletzt hatte ARQIS den Berliner Kfz-Ersatzteilehändler zum neuen Vorstandsvergütungssystem im Zusammenhang mit der geplanten Erstnotierung an der Frankfurter Börse beraten. Das Düsseldorfer Team um den Partner Tobias Neufeld (Associate Luzia Schulze Froning und Senior Legal Specialist Jana Ammen) beriet dabei Hand in Hand mit den Vergütungsberatern von Mercer hkp///group in Frankfurt.

ARQIS hatte die Autodoc AG bereits 2022 bei deren Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) unterstützt. In diesem Kontext beriet ARQIS sowohl zur Urwahl als auch zum Abschluss der SE-Beteiligungsvereinbarung arbeitsrechtlich.

Die 2008 gegründete Autodoc-Gruppe mit rund 6.000 Beschäftigten in 13 Ländern bietet über das Internet mehr als 6,7 Millionen Produkte und Dienstleistungen für mehrere hundert Fahrzeugmarken an.

 

ARQIS (Düsseldorf): Tobias Neufeld (Partner, Lead, HR.Law), Associates: Dr. Dennis Ratschkowski, Luzia Schulze Froning (beide HR.Law), Senior Legal Specialist: Jana Ammen (PMO, HR.Law), Legal Specialist: Tim Kottmann (HR.Law)

Inhouse wurde Autodoc von General Counsel Freiherr Maximilian von Schorlemer sowie Florence Rabiega, Head of Employment Law & Labor Relations, rechtlich begleitet.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns.