Dr. Andrea
Panzer-Heemeier
Dr. Andrea
Panzer-Heemeier
Vita
- Studies at Ruhr University, Bochum
- 2000 – 2002 Clifford Chance, Düsseldorf
- 2002 – 2005 Kliemt & Vollstädt, Düsseldorf
- Since 2006 Partner with ARQIS (Founding Partner)
Recommendations and Awards
Leading lawyer for Labour Law according to JUVE, Chambers, WirtschaftsWoche and Who’s Who Legal. “Best Lawyer” für Labour Law and Data Protection.
Quotes from editors, clients and competitors in these publications:
- “professionally outstanding, pragmatic and results-oriented”
- “trustful cooperation and top negotiator”
- “excellent knowledge in restructuring projects”
- “professionally top in the field of data protection”
“Most Influential Woman in Labour Law” (Acquisition Intl. Global Excellence 2018)
“Labour & Employment Lawyer of the Year” (Best Lawyers/Handelsblatt 2013)
“Excellent” in the category “Business Model Innovation and Client-Relationship Management“ for HR.Law by ARQIS (Best of Legal Awards WirtschaftsWoche 2021)
“Excellent” in the category “New Products & Services” for b.yond (Best of Legal Awards WirtschaftsWoche 2021)
“Top-Listed City Award” for HR.Law by ARQIS (Best Lawyers/Handelsblatt 2020)
Nomination of her team for the JUVE Award Arbeitsrecht 2017
Focus magazine portrayed Dr. Andrea Panzer-Heemeier and her career in their special edition “Your Law 2018”.
In 2012, JUVE Rechtsmarkt magazine included Dr. Andrea Panzer-Heemeier among the 40 most successful lawyers under 40.
Publications
-
A list of publications by Dr. Andrea Panzer-Heemeier
learn more
-
„Bezugnahme auf Tarifvertrag durch Arbeitsvertrag und Personalüberleitungsvertrag“, BAG v. 23.2.2011 – 4 AZR 536/09, BB 2011, 1725
-
„Betriebsübergang – Aufhebungsvertrag mit dem Betriebsveräußerer beim endgültigen Ausscheiden aus dem Betrieb“, BAG v. 18.8.2011 – 8 AZR 312/10, BB 2012, 451
-
„Flüchtlinge im Handel beschäftigen“, Lebensmittelzeitung, 19.2.2016
-
„AGG-Hopper: EuGH schiebt dem Missbrauch endlich einen Riegel vor!“, Gastbeitrag für das Rechtsboard (Handelsblatt/Der Betrieb), 29.7.2016
-
„Ganz ohne Papier geht’s nicht“, Personalmagazin, 1/2017
-
„Mit der Personalführungsgesellschaft Kosten sparen“, Gastbeitrag in „Unternehmensjurist“, Ausgabe 2/2017
-
„Rüsselsheimer Rechenbeispiele“, Handelsblatt vom 20.2.2017
-
„Der fehlerhafte Anstellungsvertrag im Trennungsszenario“, Euroforum, E-Book für GmbH-Geschäftsführer 2017
-
„Gewillkürter Gemeinschaftsbetrieb unter Verwendung einer Personalführungsgesellschaft – Individual- und kollektivrechtliche Fragestellungen“, in: Der Betrieb, Juli 2017, Heft 27-28, Seite 1584-1591
-
„DS-GVO: Auswirkungen auf den Personalbereich“, in: HR Performance 6/2017, S. 78f
-
„Neue Wege zu weniger Kosten“, Personalmagazin, 4/2018, S. 62 – 65
-
„Sind Sie vorbereitet…auf Überstunden?“, Impulse Magazin, Gründer Spezial vom 26.4.2018
-
„Brückenteilzeit belastet Arbeitgeber“, Lebensmittel-Zeitung, 7.9.2018
-
„Das Ende der zeitlichen Begrenzung des Vorbeschäftigungsverbots“, Der Betrieb, 44/2018, S. 2704
-
„Einstweiliger Rechtsschutz zur Durchsetzung des Elternteilzeitverlangens“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 21/2018, S. 1378ff
-
„Einwand der unzulässigen Rechtsausübung gegen den betriebsverfassungsrechtlichen Unterlassungsanspruch des Betriebsrats“, BAG vom 12. März 2019 -1 ABR 42/17, Betriebs-Berater 2019, S. 1664
-
„Vertrauensschutz!“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 5/2019, Editorial
-
„Sind dauerhafte Arbeitnehmerüberlassungen unionsrechtlich verboten?“, in: Der Betrieb 42/20
-
Prof. Dr. Tobias Lenz (Hrsg.), Die Rechtsabteilung, Der Syndikus und Steuerberater im Unternehmen; Beiträge zum Individual- und KollektivarbeitsrechtSpringer Verlag, 2. Aufl. 2015
-
Oberthür/Seitz (Hrsg.), Betriebsvereinbarungen, HandbuchBeitrag zum Thema „Betriebsvereinbarungen zur Nutzung technischer Einrichtungen“, Verlag C.H. Beck, 2. Aufl. 2016
-
Stefan Lunk (Hrsg.), AnwaltsFormulare Arbeitsrecht, Beiträge zu BV Internet/E-Mail, BV Kurzarbeit, Wettbewerbsverbot, Verschwiegenheit, 3. Auflage 2016, DeutscherAnwaltVerlag
-
Dr. Nikolaus Bross (Hrsg.), Handbuch Arbeitsstrafrecht, Beitrag zu Arbeitnehmerdatenschutz, Carl Heymanns Verlag, 1. Aufl. 2016
-
Marcel Grobys/Andrea Panzer (Hrsg.), StichwortKommentar Arbeitsrecht Alphabetische Gesamtdarstellung – Individualarbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht, Prozessrecht NOMOS Verlag, 3. Aufl. 2017